Borussia Dortmund . RB-Leipzig: Gewalt und Randale - BVB-Fans greifen Frauen und Kinder an

Beim Abendspiel am Samstag hat der Hass gegen RB Leipzig ein neues, ekelhafteres Ausmaß erreicht. BVB-Fans feierten eine Gewaltorgie. Polizisten wurde verletzt, sogar vor Kindern und Familien wurde nicht Halt gemacht.
von  AZ/SID/dpa
Schmähplakate im Stadion - viele gingen deutlich unter die Gürtellinie.
Schmähplakate im Stadion - viele gingen deutlich unter die Gürtellinie. © dpa

Beim Abendspiel am Samstag hat der Hass gegen RB Leipzig ein neues, noch ekelhafteres Ausmaß erreicht. Einige Dortmund-Fans feierten eine regelrechte Gewaltorgie. Polizisten wurden verletzt und sogar vor Kindern und Familien wurde nicht Halt gemacht.

Dortmund - Am Samstagabend zeigte sich in Dortmund einmal mehr die hässliche Fratze des Fußballs – doch was die Polizei im Bezug auf die Aktionen einiger Randalierer vor dem Spiel gegen das bei den Fans so verhasste RB Leipzig (1:0 - hier finden Sie den Spielbericht) meldete, macht fassungslos. So sollen einige Chaoten vor dem Spiel nicht nur gegnerische Fans und Polizisten mit Steinen und Flaschen beworfen, sondern auch vor kleinen Kindern und Frauen nicht Halt gemacht haben.

Die Gewalt richtete sich "gegen jede als Leipzig-Fan erkennbare Person", heißt es im Einsatzbericht der Polizei Dortmund. Die traurige Bilanz: Vier verletzte Polizeibeamte, ein verletzter Diensthund und 28 Strafanzeigen "wegen Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz, Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung, Landfriedensbruch, Sachbeschädigung, Beleidigung, Widerstands sowie räuberischen Diebstahls".

Keine verlässlichen Angaben lagen zunächst über die Anzahl verletzter Leipzig-Fans vor. Augenzeugen berichten von mindestens zehn Notarzt-Einsätzen, die Dortmunder Polizei verwies am Sonntag auf die laufende Aufarbeitung. Nach Angaben von RB sollen die verletzten Leipzig-Anhänger die Heimreise angetreten haben. Insgesamt waren 8500 Leipziger Fans zum ersten Auswärtsspiel des Jahres für RB mitgereist.

Geschmacklose und beleidigende Hass-Transparente auf der Südtribüne

Der BVB verurteilte die Angriffe. "Borussia Dortmund bedauert zutiefst, dass es zu Ausschreitungen auf dem Anreiseweg der Fans aus Leipzig gekommen ist. Der BVB verurteilt diese Gewalt aufs Schärfste!", teilte der Verein mit. Er wünschte "den verletzten Fans aus Leipzig auf diesem Wege gute Besserung".

Leipzig sieht die Dortmunder Vereinsführung um Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Clubchef Reinhard Rauball in der Verantwortung. "Wir erwarten von Herrn Watzke und Herrn Rauball, dass diese von mehreren Tätern verübten Vorfälle - die diese Saison erstmals unsere Fans betrafen - lückenlos im Interesse der gesamten Bundesliga aufgeklärt werden", hieß es in einer Mitteilung des Bundesliga-Zweiten am Sonntag.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

BVB-Anhänger hatten vorab in der ganzen Stadt Schmähplakate angebracht und auch im Stadion viele beleidigende Banner gegen das "Kunstprodukt" RB Leipzig gezeigt. Einige enthielten Aufrufe zur Gewalt wie beispielsweise zum Werfen von Pflastersteinen.


RB-Sportchef Ralf Rangnick stand während des Spiels im Gäste-Fanblock
und musste den Hass über sich ergehen lassen. Foto: dpa

Ein besonders geschmackloses Transparent richtete sich gegen RB-Sportdirektor Ralf Rangnick: "Burnout-Ralle, häng Dich auf!" Rangnick war 2011 als Trainer von Schalke 04 wegen psychischer Probleme zurückgetreten. Es ist durchaus möglich, dass Dortmund deshalb auch von Seiten des DFB Ärger droht. Wie der Verband auch Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur am Sonntag bestätigte, wird der DFB-Kontrollausschuss zu Beginn der neuen Woche Ermittlungen aufnehmen. Grundsätzlich kann die DFB-Sportgerichtsbarkeit nur Vorkommnissen nachgehen und zur Verurteilung bringen, die innerhalb des Stadions stattfanden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.