Bochum und Duisburg nutzen Herthas Derbyschmach
München Herthas Derbyschmach hat das Aufstiegsrennen in der 2. Fußball-Bundesliga noch spannender gemacht. Durch die 1:2-Pleite im Stadtduell mit dem 1. FC Union Berlin ist die Konkurrenz dem Tabellenführer aus der Hauptstadt am 21. Spieltag auf die Pelle gerückt.
Der VfL Bochum feierte mit dem 2:1 gegen Rot-Weiß Oberhausen mit dem achten Sieg in Folge einen Vereinsrekord und zog bei 40 Zählern nach Punkten mit dem Tabellenzweiten FC Augsburg gleich. Der MSV Duisburg kehrte mit dem 3:1 im Verfolgerderby gegen den FC Erzgebirge Aue in die Aufstiegsränge zurück.
Im Abstiegskampf dürfte Schlusslicht Arminia Bielefeld nicht mehr zu retten sein. Die seit neun Spielen sieglose Mannschaft von Trainer Ewald Lienen verlor das Kellerduell beim Tabellenvorletzen FC Ingolstadt mit 0:1. Andreas Buchner (43. Minute) schossen den Aufsteiger zum ersten Rückrundensieg und bis auf drei Punkten an den Relegationsplatz heran.
Giovanni Federico war einmal mehr Bochums Retter. Beim mühsamen Erfolg im Ruhrderby gegen die seit acht Spielen sieglosen Oberhausener erzielte der Stürmer wie schon am vergangenen Montag in Augsburg (1:0) den 2:1-Siegtreffer. Der von Eintracht Frankfurt ausgeliehene Ümit Korkmaz (16.) hatte bei seinem Starelf-Debüt Oberhausens Führung durch Ronny König (8.) ausgeglichen.
Duisburg kehrt nach zwei Unentschieden auf die Siegerstraße zurück. "Mann des Tages" war Goran Sukalo. Der Slowene (15./74.) hatte mit seinem Doppelpack maßgeblichen Anteil am verdienten Sieg der "Zebras". Wegen der fünften Gelben Karte fehlt Sukalo am Freitag im Topspiel beim FC Augsburg. Nach Aues Anschlusstor durch Tobias Kempe (88.) gelang Manuel Schäffler (90.) der dritte Duisburger Treffer.
"Diese Schmach müssen wir eine Woche ertragen", kommentierte Hertha-Trainer Markus Babbel den Derbyschock am Samstag im Hauptstadtduell: "Ich möchte mich bei den Fans entschuldigen". Der Bundesliga-Absteiger bleibt mit 42 Punkten Spitzenreiter, machte aber auf die Konkurrenz keinen Boden gut. Die "Eisenen" feierten die Sensation vor 74 244 Zuschauern im Olympiastadion als historischen Moment. "Das ist das Geilste, was man sich denken kann. Irgendwie haben wir Geschichte geschrieben", jubelte Unions Kapitän und Siegtorschütze Torsten Mattuschka.
In Augsburg ist die Fußball-Welt wieder in Ordnung. Vier Tage nach dem bitteren Rückschlag gegen Bochum setzte der Tabellenzweite mit dem 2:0 beim VfL Osnabrück ein deutliches Zeichen im Aufstiegskampf. "Es war die richtige Antwort auf die Niederlage gegen Bochum", kommentierte Torjäger Michael Thurk nach der souverän genommenen Auswärtshürde in Osnabrück. Dagegen büßten Energie Cottbus (3:3 gegen Aachen) und die SpVgg Greuther Fürth (0:0 in Frankfurt) wichtige Punkte im Aufstiegsrennen ein.