Bochum punktet in Frankfurt

Die Partie zwischen der Eintracht und den Gästen aus dem Ruhrgebiet war rassiger, als der Tabellenstand vermuten ließe. Der VfL entfernt sich damit immer weiter von der Abstiegszone, die Frankfurter bleiben im gesicherten Mittelfeld.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stanislav Sestak (l.) gegen Christoph Spycher
dpa Stanislav Sestak (l.) gegen Christoph Spycher

Die Partie zwischen der Eintracht und den Gästen aus dem Ruhrgebiet war rassiger, als der Tabellenstand vermuten ließe. Der VfL entfernt sich damit immer weiter von der Abstiegszone, die Frankfurter bleiben im gesicherten Mittelfeld.

Eintracht Frankfurt hat im Mittelfeld-Duell mit dem VfL Bochum zwei Heim-Punkte verschenkt und vorerst den Anschluss an die obere Tabellenhälfte der Fußball-Bundesliga verloren. Die Hessen kamen am 23. Spieltag trotz einer überlegen geführten Partie nur zu einem 1:1 (0:0). Vor 46.700 Zuschauern brachte Faton Toski die Eintracht in der 49. Minute mit seinem zweiten Bundesligator in Führung, die der eingewechselte Mimoun Azaouagh (67.) mit einem direkt verwandelten Freistoß ausglich.

Bochum zunächst nur hinten drin

Die Gastgeber starteten engagiert in die Partie und kamen nach 13 Minuten zur ersten Chance. Einen schönen Direktschuss von Ioannis Amanatidis konnte VfL-Torwart Jan Lastuvka mit den Fäusten jedoch zur Ecke lenken. Gegen die defensiv eingestellten Bochumer taten sich die Hessen in der Folge aber immer schwerer. Vor allem im Mittelfeld fehlte ohne die verletzten Alexander Meier (Knieoperation) und Markus Weissenberger (Grippe) ein Ideengeber. Über die Außen wurde kaum ein Angriff vorgetragen, in der Mitte wirkte Toski mit der Spielgestaltung überfordert. Bochum tat für die Offensive überhaupt nichts und geriet nach einer halben Stunde zunehmend unter Druck. Zunächst kam Toski in aussichtsreicher Position frei zum Schuss, doch Lastuvka hatte bei dem harmlosen Versuch keine Mühe. Wenig später verfehlte Martin Fenin (33.) nach Vorarbeit von Toski nur knapp das Gehäuse. Nach dem kurzen Intermezzo verflachte die Partie jedoch wieder. In der 43. Minute tauchten die Gäste erstmals gefährlich vor dem Eintracht-Tor auf. Christoph Dabrowskis Kopfball aus fünf Metern war jedoch zu unplatziert, so dass Oka Nikolov keine Probleme hatte.

Tolles Tor von Toski

Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Nach einem Pass von Marco Russ hatte Toski freie Bahn und überwand Lastuvka mit einem überlegten Heber ins lange Eck. Die Gäste gaben ihre sture Defensiv-Taktik danach auf. Trainer Marcel Koller brachte mit Marcin Mieciel und Mimoun Azaouagh zwei frische Offensivkräfte. Dies zahlte sich umgehend aus, als Azaouagh einen direkten Freistoß schnell ausführte und die noch unsortierte Eintracht-Abwehr um Torwart Nikolov düpierte. Danach war Feuer in der Partie. Frankfurt drängte mit Macht auf den zweiten Treffer. Toski (71.) zielte aus 16 Metern zu hoch, Michael Fink (77.) scheiterte an Lastuvka. In der Schlussphase verloren die Hausherren die Ruhe und nach einer turbulenten Strafraumszene ihren Abwehrchef Sotirios Kyrgiakos mit einer Kopfverletzung. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.