Blatter-Vorwürfe: Die internationalen Pressestimmen

Die Vorwürfe von FIFA-Präsident Joseph Blatter haben die Fußballwelt in Aufregung versetzt. Das schreibt die internationale Presse über den Schweizer.
dapd |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das schreibt die internationale Presse zu den Blatter-Vorwürfen: Klicken Sie sich durch die Bilderstrecke!
dpa/AZ 11 Das schreibt die internationale Presse zu den Blatter-Vorwürfen: Klicken Sie sich durch die Bilderstrecke!
The Daily Mirror (Großbritannien): Korruptionsskandal bei der FIFA! Die FIFA veröffentlicht Dokumente auf ihrer Homepage. Es bleiben aber gravierende Fragen offen: Warum hat die FIFA nichts unternommen und warum hat sie
Havelange und Teixeira so lange gedeckt?
AZ-Screenshot 11 The Daily Mirror (Großbritannien): Korruptionsskandal bei der FIFA! Die FIFA veröffentlicht Dokumente auf ihrer Homepage. Es bleiben aber gravierende Fragen offen: Warum hat die FIFA nichts unternommen und warum hat sie Havelange und Teixeira so lange gedeckt?
Marca (Spanien): Der FIFA-Präsident beharrt weiter auf seiner Unschuld und relativiert die Vorkommnisse.
AZ-Screenshot 11 Marca (Spanien): Der FIFA-Präsident beharrt weiter auf seiner Unschuld und relativiert die Vorkommnisse.
AS (Spanien): Blatter wusste von der Bestechung. Der FIFA-Präsident gibt zu, von den Zahlungen gewusst zu haben, weist aber jede Schuld von sich.
AZ-Screenshot 11 AS (Spanien): Blatter wusste von der Bestechung. Der FIFA-Präsident gibt zu, von den Zahlungen gewusst zu haben, weist aber jede Schuld von sich.
L'Equipe (Frankreich): DFB-Präsident Niersbach ist von Blatters Erklärung „geschockt.“ FIFA-Präsident betont, dass die Zahlungen zur damaligen Zeit in der Schweiz nicht illegal gewesen seien.
AZ-Screenshot 11 L'Equipe (Frankreich): DFB-Präsident Niersbach ist von Blatters Erklärung „geschockt.“ FIFA-Präsident betont, dass die Zahlungen zur damaligen Zeit in der Schweiz nicht illegal gewesen seien.
Kronenzeitung (Österreich): Blatter zieht Sommermärchen durch den Dreck. Am Sonntag holte der FIFA-Präsident zum Gegenschlag aus. Die Deutschen reagierten empört. Sogar „Kaiser“ Franz Beckenbauer schritt ein und bestritt die besagten Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe.
AZ-Screenshot 11 Kronenzeitung (Österreich): Blatter zieht Sommermärchen durch den Dreck. Am Sonntag holte der FIFA-Präsident zum Gegenschlag aus. Die Deutschen reagierten empört. Sogar „Kaiser“ Franz Beckenbauer schritt ein und bestritt die besagten Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe.
Der Standard (Österreich): Blatter: Der Walliser sieht sich als Opfer einer Medienkampagne und wehrt sich gegen Kritik aus Deutschland.
AZ-Screenshot 11 Der Standard (Österreich): Blatter: Der Walliser sieht sich als Opfer einer Medienkampagne und wehrt sich gegen Kritik aus Deutschland.
Der Blick (Schweiz): Deutschland schäumt wegen Blatter! Sogar der Kaiser äußert sich.
AZ-Screenshot 11 Der Blick (Schweiz): Deutschland schäumt wegen Blatter! Sogar der Kaiser äußert sich.
New York Times (USA): Der Bestechungsskandal bei der FIFA ist keine Überraschung in der Welt des Fußballs. Seine (Havelange) Art der Sportvermarktung passt zur Art, mit der sich Funktionäre bei IOC und FIFA seit dem späten 20. Jahrhundert persönlich bereichern. Der Sumpf wird tiefer und kein Ende ist in Sicht.
AZ-Screenshot 11 New York Times (USA): Der Bestechungsskandal bei der FIFA ist keine Überraschung in der Welt des Fußballs. Seine (Havelange) Art der Sportvermarktung passt zur Art, mit der sich Funktionäre bei IOC und FIFA seit dem späten 20. Jahrhundert persönlich bereichern. Der Sumpf wird tiefer und kein Ende ist in Sicht.
Washington Post (USA): Bundesliga-Präsident Reinhard Rauball verlangt Blatters Rücktritt. Außerdem fordert Rauball eine außerordentliche Sitzung des FIFA-Kongresses, um Havelange die Ehrenpräsidentschaft zu entziehen.
AZ-Screenshot 11 Washington Post (USA): Bundesliga-Präsident Reinhard Rauball verlangt Blatters Rücktritt. Außerdem fordert Rauball eine außerordentliche Sitzung des FIFA-Kongresses, um Havelange die Ehrenpräsidentschaft zu entziehen.
San Francisco Chronicle (USA): Der Druck auf Blatter wächst weiter. Wieder wird die FIFA von einem Korruptionsskandal erschüttert, der Letzte drehte sich noch um die Vergabe der WM 2018 und 2022 nach Katar und Russland.
AZ-Screenshot 11 San Francisco Chronicle (USA): Der Druck auf Blatter wächst weiter. Wieder wird die FIFA von einem Korruptionsskandal erschüttert, der Letzte drehte sich noch um die Vergabe der WM 2018 und 2022 nach Katar und Russland.

Die Vorwürfe von FIFA-Präsident Joseph Blatter haben die Fußballwelt in Aufregung versetzt. Das schreibt die internationale Presse über den Schweizer - die Stimmen zum Durchklicken!

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.