Blatter: Katar-WM ein großer Fehler - Kritik an Platini

Der frühere FIFA-Präsident Joseph Blatter sieht die Vergabe der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 an Katar als "großen Fehler" an und hat erneut Ex-UEFA-Chef Michel Platini für den Ausgang der Wahl verantwortlich gemacht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bezeichnet die WM-Vergabe nach Katar mittlerweile als großen Fehler: Ex-Fifa-Chef Joseph Blatter.
Bezeichnet die WM-Vergabe nach Katar mittlerweile als großen Fehler: Ex-Fifa-Chef Joseph Blatter. © Walter Bieri/epa/dpa
Paris

"Ohne die Intervention von Sarkozy (damaliger französischer Präsident) bei Platini hätte Katar die WM nie gehabt", sagte Blatter im Interview der französischen Zeitung "Le Monde" und betonte: "Dies ist das erste Mal, dass eine politische Intervention eine wichtige Fußballentscheidung geändert hat."

Platini weist Vorwürfe zurück

Platini wies die Vorwürfe gegenüber "Le Monde" zurück. "Der Hass, der Schlamm, die Gemeinheit. Es reicht. Seit fünf Jahren stellt Sepp Blatter die gleichen lügnerischen und unbegründeten Behauptungen auf. Ich dachte, dass das Älterwerden zu Weisheit und Wahrheit führt. Was er behauptet, ist absolut falsch."

Blatter bezieht sich auf ein Treffen Platinis im Élyséepalast am 23. November 2010 mit dem damaligen Präsidenten Nicolas Sarkozy und dem heutigen Emir von Katar, Tamim bin Hamad. Kurz danach wurden am 2. Dezember 2010 die WM-Turniere 2018 an Russland und 2022 an Katar vergeben. Laut Blatter seien nach dem Treffen die Stimmen von Platini und drei weiteren Europäern an Katar gegangen, was den Ausschlag gegeben hätte. Platini bekräftigte indes, dass er nicht beeinflusst worden sei. Die Korruptionsvorwürfe kursieren bereits länger gegen den früheren französischen Weltklassespieler, 2019 war er deswegen auch von der französischen Polizei vernommen worden.

Mit Blick auf mögliche Korruption bei den stimmberechtigten FIFA-Exekutivmitgliedern sagte Blatter: "Ich bin weder Moralist noch Beichtvater. Aber bei so wichtigen Entscheidungen wie der Vergabe einer WM ist es durchaus möglich, dass hier und da Geld fließt und die Leute es in die Tasche stecken." Er selbst habe für die USA gestimmt. Aus sozialer und klimatischer Sicht sei es ein großer Fehler gewesen, die WM nach Katar zu geben.

© dpa-infocom, dpa:211122-99-95734/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • zweifelsfrei am 22.11.2021 19:45 Uhr / Bewertung:

    "Aber bei so wichtigen Entscheidungen wie der Vergabe einer WM ist es durchaus möglich, dass hier und da Geld fließt und die Leute es in die Tasche stecken."
    Blatter ist nun mal ein Experte, der wird schon wissen was er sagt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.