Blatter bietet neuem FIFA-Präsidenten Infantino Hilfe an

Auch als Ex-Präsident mischt sich der gesperrte Joseph Blatter mit Ratschlägen weiter in die Geschehnisse beim Fußball-Weltverband ein.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Joseph Blatter (l) bietet seinem Nachfolger Gianni Infantino Hilfe für das Amt als FIFA-Präsident an.
az, dpa Joseph Blatter (l) bietet seinem Nachfolger Gianni Infantino Hilfe für das Amt als FIFA-Präsident an.

Zürich - In einem offenen Brief bot der 79-Jährige seinem FIFA-Nachfolger Gianni Infantino Hilfe an und unterbreitete seinem Landsmann erste Tipps für die Amtsführung.

"Wenn Du zufälligerweise eine Meinung oder einen Rat brauchst, zögere nicht", schrieb Blatter in einem Gastbeitrag für die französische Zeitung "Le Journal du Dimanche". Für die erste Zeit, solle Infantino aber Ruhe bewahren. Erst in zwei Monaten müsse er die beschlossenen FIFA-Reformen umgesetzt haben.

Tipps für Infantino von seinem Vorgänger

 

Bei der Suche nach einem neuen Generalsekretär solle er vorsichtig vorgehen. Auch wenn der Top-Manager künftig mehr Rechte bekomme, dürfe Infantino nie vergessen: "Der gewählte Präsident bist Du!". Überhaupt solle der bisherige UEFA-Generalsekretär wachsam bleiben. "Während Dich jeder unterstützt und Dir schöne Worte sagt, musst Du wissen, dass Freunde selten sind, wenn man auf dem Stuhl des Präsidenten sitzt."

Über das Ende seiner Zeit als Weltverbands-Chef zeigte sich Blatter vermeintlich befreit. Als gegen 18.00 Uhr Infantino beim Kongress in Zürich als sein Nachfolger verkündet wurde, habe er bei einem Glas Weißwein tief durchgeatmet. "Es ist eine Erleichterung. Es war eine Last für mich", sagte Blatter der Nachrichtenagentur AP. Sollte der Schweizer weiter in seiner FIFA-Wohnung gut zwei Kilometer vom Hauptsitz des Verbands entfernt wohnen bleiben wollen, muss er künftig Miete dafür zahlen. Nach dpa-Informationen wird im neuen FIFA-Finanzbericht im März erstmals Blatters Gehalt publik gemacht, allerdings nur für das Jahr 2015. Er selbst hatte seine Bezüge in 18 Amtsjahren nie Preis geben wollen.

Neuer FIFA-Präsident Infantino: "Ich will eine neue Ära"

 

Blatter lobt seinen Nachfolger

 

Blatter, dessen Sperre zuletzt von acht auf sechs Jahre verkürzt worden war, lobte Infantino wie schon kurz nach der Wahl. Der 45-Jährige sei "ein junger Mann, er ist kraftvoll, er hat eine Menge Energie und ich bin sicher, er wird einen richtig guten Job machen".

Einen kleinen Seitenhieb angesichts der gemeinsamen Herkunft aus den Nachbardörfern Visp und Infantinos Geburtsort Brig im Wallis konnte sich Blatter nicht verkneifen. "Brig ist größer als Visp, aber ich habe nicht vergessen, dass wir im Fußball immer besser waren."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.