Beim Eröffnungsspiel gegen Schottland: Neuers neue Rekorde

Auch im Eröffnungsspiel der Heim-EM gegen Schottland blieb Manuel Neuer nicht ohne Gegentor. Trotzdem stellte der Keeper gleich zwei neue Rekorde auf.
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch im Alter von 38 Jahren stellt Manuel Neuer (l.) noch immer Nationalmannschaftsrekorde auf.
Auch im Alter von 38 Jahren stellt Manuel Neuer (l.) noch immer Nationalmannschaftsrekorde auf. © IMAGO/Steinsiek.ch/Grant Hubbs

München – Auf Toilette? So kurz vor Anpfiff? Die Fans in der Münchner Arena und die TV-Zuschauer wunderten sich, was Nationaltorhüter Manuel Neuer noch rasch erledigen musste als Schiedsrichter Clément Turpin das EM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Schottland anpfeifen wollte. Der Franzose hatte kurz zuvor Neuer auf einen kleinen Fauxpas bei seinem Outfit aufmerksam gemacht. 

Der 38-Jährige trug ein schwarzes Multifunktions-Shirt unter seinem kurzärmeligen, knallgelben Torwart-Trikot. Weil die Farbe zu sehr den dunkelblauen Dressen der Schotten ähnelte und man generell Ton in Ton auflaufen muss - so die offiziellen Uefa-Statuten zur Spielkleidung - musste Neuer schnell in die Kabine. Auf die Schnelle fand der Bayern-Torwart offenbar kein schwarzes Shirt zum Unterziehen und lief einfach ohne auf. Ging auch (gut). 

Neuer hat WM 2026 nie ausgeschlossen

Dieser Vorfall war im Grunde der größte Aufreger des Freitagabends, abgesehen vom Kopfball-Eigentor, bei dem Antonio Rüdiger seinem Torhüter keine Chance ließ. Somit konnte Neuer kein zu null gelingen, was ihm bei einem großen Turnier letztmals im Achtelfinale der EM 2016 gelungen war – beim 3:0 gegen die Slowakei. In den nachfolgenden Partien, zwei bei jenem Turnier in Frankreich sowie in der Vorrunde der WM 2018 und 2022 sowie bei der EM 2021 blieb Neuer nie ohne Gegentreffer. 13 in Serie, inklusive des 5:1 gegen Schottland. Angesichts von Neuers Klasse und seiner Vita eine schier unglaubliche Nicht-zu-Null-Strecke. 

Lang lang ist's her: Als das DFB-Team bei einem großen Turnier letztmals ohne Gegentor blieb, standen unter anderem noch Jonas Hector, Mario Gómez und Sami Khedira in der Startelf, die ihre Karrieren mittlerweile allesamt beendet haben.
Lang lang ist's her: Als das DFB-Team bei einem großen Turnier letztmals ohne Gegentor blieb, standen unter anderem noch Jonas Hector, Mario Gómez und Sami Khedira in der Startelf, die ihre Karrieren mittlerweile allesamt beendet haben. © IMAGO / AFLOSPORT

Die Partie gegen die Bravehearts war der bereits 120. Einsatz für Neuer, der sein Debüt im Jahr 2009 gegeben hatte. Damit liegt er im ewigen DFB-Ranking auf Rang sechs, hat nur ein Spiel weniger als Bastian Schweinsteiger. Mit seinem ehemaligen Bayern-Kollegen wird er am Mittwoch beim zweiten Gruppenspiel gegen Ungarn (18 Uhr, ARD/MagentaTV) gleichziehen. Das Treppchen, Platz drei, teilen sich mit 130 Einsätzen Lukas Podolski und Thomas Müller – noch. Der Routinier kann ja noch Spiele sammeln bei dieser EM, maximal sechs. Wie Neuer. Dass die beiden im Anschluss an die Heim-EM ihre Karriere in der Nationalmannschaft beenden, gilt als sehr wahrscheinlich. Obwohl: Bei Neuer weiß man – zum Leidwesen von Ersatztorhüter Marc-André ter Stegen – nie. Das Ziel WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko hat Neuer nie ausgeschlossen. 

Neuer stellt gleich zwei Rekorde auf

Dann könnte Neuer weiter seinen frisch aufgestellten DFB-Rekord in die Höhe schrauben. Beim 5:1 gegen die Schotten bestritt der gebürtige Gelsenkirchener sein 35. Turnierspiel, sprich EM und WM zusammengenommen. Damit löste er Ex-Bayern-Profi Philipp Lahm ab. Der EM-Turnierdirektor hatte von 2004 bis 2014 an allen Turnieren teilgenommen, Neuer seit der WM 2010. An der Stelle die Quizfrage, für die es ziemlich hochdotierte Preise geben müsste: Wie heißt der Torhüter, der - abgesehen von Neuer – zuletzt bei einem großen Turnier im Tor gestanden hatte? Nein, nicht Jens Lehmann im Finale der EM 2008 (0:1 gegen Spanien), sondern Hans Jörg Butt. Im Spiel um Platz drei der WM 2010 in Südafrika gegen Uruguay (3:2).

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Und noch einen Rekord konnte Neuer einstellen. Gemeinsam mit Toni Kroos (definitiv letztes Turnier wegen seines angekündigten Karriereendes nach der EM) und Müller kommt der Torhüter nun auf vier EM-Teilnahmen – wie Schweinsteiger, Podolski und DFB-Rekordnationalspieler Lothar Matthäus. Man kann sich vieles vorstellen – aber, dass Neuer bei der EM 2028 noch dabei ist, mit dann 42 Jahren? Eher nicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.