Bei Bayern und Wolfsburg ist's am günstigsten

Die neue Saison in den deutschen Topligen steht vor der Tür, wie jedes Jahr veröffentlicht der St-Pauli-Blogger "Der Übersteiger" eine Liste mit den Dauerkartenpreisen der 1. und 2. Bundesliga. Mit einigen Überraschungen.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Hier sitzt eine Dauerkarte" - aber wo sitzt die Dauerkarte am günstigsten?
Augenklick/firo "Hier sitzt eine Dauerkarte" - aber wo sitzt die Dauerkarte am günstigsten?

Hamburg - Wie jedes Jahr hat der St-Pauli-Blogger "Der Übersteiger" die Dauerkartenpreise der Fußball-Bundesligen zusammengestellt. Mit dem Ergebnis, dass man bei den "Traditionsvereinen" im Schnitt um einiges mehr für das Saisonticket bezahlt als bei den sogenannten "Werksvereinen".

Lesen Sie auch: Sandro Wagner: Einer für Löw?

Den günstigsten Stehplatz bekommt man beispielsweise in Wolfsburg. Dort kostet eine Saison lang stehen 130 Euro. Dahinter kommen die Bayern, 140 Euro bezahlt man hier. Die teuerste Stehplatzjahreskarte wird in Darmstadt verkauft (240 Euro). Bemerkenswert: in der zweiten Liga kostet der billigste Stehplatz 20 Euro mehr als in der ersten Liga (Hannover - 150 Euro). Die Stehplatzjahreskarte bei den Löwen kostet 52 Euro mehr als bei den Bayern.

Beim günstigsten Sitzplatz liegt ebenfalls der VFL Wolfsburg vorne (200 Euro), Schlusslicht ist auch hier Darmstadt 98 (484 Euro). In der zweiten Liga sitzt man in Hannover am billigsten (200 Euro), bei Union Berlin verlangt man am meisten (420 Euro).

Lesen Sie auch: Aktuelle Wechsel und Gerüchte: Arnautovic bleibt

Allgemein fällt auf: die sogenannten Werksvereine verkaufen wesentlich günstigere Karten als die Traditionsvereine. Das liegt vor allem daran, dass die Karten dort nicht so gefragt sind, wie bei den ganz großen Vereinen. Während alteingesessene Bundesligisten es ausnutzen, dass ihre langjährigen Fans fast jeden Preis bezahlen, scheinen die jüngeren Vereine zudem ihre wenigeren Anhänger nicht mit hohen Preisen vertreiben zu wollen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.