Beckenbauer rät Ballack zu Abschiedsspiel

„Irgendwann kommt halt für jeden die Zeit abzutreten": Franz Beckenbauer hat Michael Ballack geraten, das Abschiedsspiel-Angebot von Joachim Löw anzunehmen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Frankfurt/MainFranz Beckenbauer hat dem ausgebooteten Michael Ballack geraten, das Abschiedsspiel-Angebot von Fußball-Bundestrainer Joachim Löw anzunehmen. „Irgendwann kommt halt für jeden die Zeit abzutreten. Michael Ballack hat auf jeden Fall einen würdigen Abschied verdient. Ich kann ihm nur empfehlen, das Angebot anzunehmen und sich gegen Brasilien mit einem tollen Spiel zu verabschieden“, sagte Beckenbauer der Bild-Zeitung.

Beckenbauer: Seine besten Sprüche:

 

Löw hatte am Donnerstag verkündet, dass Ballack, 34 Jahre alter Mittelfeldspieler vom Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen, keine Zukunft in der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat. Gleichzeitig bot Löw dem „Capitano“ an, zum Abschied gegen Brasilien am 10. August in Stuttgart sein 99. Länderspiel für die deutsche Nationalmannschaft zu absolvieren. Doch das lehnt Ballack ab. „Wir würden ihm gerne einen würdigen Abschiedsrahmen geben. Aber dazu gehören immer zwei“, sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger. Verständnis für den Frust des gebürtigen Görlitzers zeigte auch die zweimalige Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Katarina Witt. Die Vorsitzende des Kuratoriums der Bewerbungsgesellschaft München 2018 bedauerte die Art und Weise des Karriereendes von Ballack in der Nationalmannschaft. „Michael Ballack kann auf eine großartige Karriere stolz zurückblicken, aber es ist natürlich immer besser, wenn man als Leistungssportler selbst den Abschied bestimmen kann“, sagte Witt dem SID.

Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus unterstrich dagegen, dass Löw die richtige Entscheidung getroffen habe. „Man hat gesehen, dass die Nationalelf auch ohne ihn stark ist, und man will die Entwicklung dieser Mannschaft nicht stören. Ich an seiner Stelle würde das Abschiedsspiel spielen, denn er würde mit Standing Ovations verabschiedet“, sagte Matthäus.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.