Bayern und Dortmund souverän – HSV verliert Abstiegsduell

In der Bundesliga gab es keine Probleme für Bayern München und Borussia Dortmund. Für den Dino vom Hamburger SV setzte es die siebte Pleite in Folge.
von  SID
Aubameyang - Shaqiri - Kumbela: Die Matchwinner ihrer Vereine am 21. Spieltag der Bundesliga.
Aubameyang - Shaqiri - Kumbela: Die Matchwinner ihrer Vereine am 21. Spieltag der Bundesliga. © AZ-Montage

Köln - Am 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga hat Klub-Weltmeister FC Bayern durch ein 4:0 (3:0) gegen den SC Freiburg das 46. Spiel in Folge ohne Niederlage im Oberhaus bestritten. Es war der 13. Sieg in Serie. In München sorgten Xherdan Shaqiri (34./42.) und Dante (19.) schon zur Halbzeit für klare Verhältnisse. Für den Endstand sorgte Claudio Pizarro (88. ).

Der BVB gab unterdessen Eintracht Frankfurt vier Tage nach dem 1:0 im DFB-Pokalviertelfinale erneut mit 4:0 (2:0) das Nachsehen. Entscheidender Mann aufseiten des BVB war wie schon im Pokalduell der Gabuner Pierre-Emerick Aubameyang (10./20.), dem ein Doppelpack gelang. Er stockte sein Saisontrefferkonto in der Bundesliga auf 13 auf. Sein 14. Saisontor erzielte Robert Lewandowski (47., Foulelfmeter) zum 3:0. Der serbische Neuzugang Milos Jojic (68.) stellte den Endstand her.

Lesen Sie hier: Bayern bereit für Arsenal – Doppelpack von Shaqiri

Die Negativserie des HSV setzte sich im Abstiegsduell beim Aufsteiger Eintracht Braunschweig durch ein 2:4 (1:0) fort. Dreifacher Torschütze für Braunschweig war Domi Kumbela. Im nervenaufreibenden Kellerduell in Braunschweig brachte Pierre-Michel Lasogga (23.) die Hanseaten in Führung. Doch ein Doppelschlag von Domi Kumbela (51./61.) brachte die Niedersachsen in Führung. Lasoggas Torjubel führte den Mittelstürmer demonstrativ zur Bank und zum umstrittenen Trainer Bert van Marwijk, dessen Entlassung eigentlich als beschlossene Sache galt. Zuletzt waren vor allem Mirko Slomka und Thomas Schaaf als mögliche neue HSV-Trainer gehandelt worden.

Felix Magath hatte am Donnerstag in Hamburg abgesagt und war am Freitag zum FC Fulham in die englische Premier League gewechselt. Allerdings patzte HSV-Nationaltorwart René Adler und ermöglichte so Kumbela (51.), der den vom Hamburger Keeper abprallenden Ball verwertete, zunächst das 1:1. Zehn Minuten später nutzte Kumbela erneut einen katastrophalen Abwehrfehler der Gäste zum 2:1. Ivo Ilicevic (76.) schoss das 2:2 für die Hamburger. Kumbela nutzte einen weiteren Adler-Fehler zum 3:2, Jan Hochscheidt (90.+3) traf zum 4:2 für die Eintracht, die als Tabellenletzter (15 Punkte) nur noch einen Zähler hinter dem Bundesliga-Dino auf Platz 17 rangiert.

Lesen Sie hier: Einzelkritik - Shaqiri mit Doppelpack beim Bayern-Sieg gegen Freiburg

Hoffnung im Abstiegskampf schöpft indes Werder Bremen. Die Mannschaft von Trainer Robin Dutt erkämpfte sich zu Hause gegen Borussia Mönchengladbach ein 1:1 (0:1). Raffael nutzte einen katastrophalen Fehlpass von Assani Lukimya zum Führungstor (6.). Ludovic Obraniak (88.) rettete den Werderanern einen Zähler.

Auch die Talfahrt des VfB Stuttgart geht weiter. Durch das 1:4 (0:1) bei 1899 Hoffenheim kassierten die Schwaben die sechste Niederlage in Folge. Sven Schipplock (12./66.), Kevin Volland (49.) und Roberto Firmino (90.+2, Foulelfmeter) trafen für die Kraichgauer. Das Ehrentor für den VfB köpfte Antonio Rüdiger (78.). In der 80. Minute flog der Stuttgarter Moritz Leitner wegen wiederholten Foulspiels per Gelb-Roter Karte vom Platz.

Am Freitagabend hatte der FSV Mainz 05 gegen Hannover 96 mit 2:0 (0:0) gewonnen. Yunus Malli (51.) und Eric Maxim Choupo-Moting (90.+3) sorgten für die zweite 96-Pleite in Folge.

Im Spitzenspiel stehen sich am Samstagabend die Verfolger Bayer Leverkusen und Schalke 04 gegenüber.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.