Bayern statt Braga: Nagelsmanns Träume rauben Hoffenheim vor Europa-Premiere den Schlaf

Die Bayern-Schwärmerei von Trainer Julian Nagelsmann hat die Partie des Europacup-Debütanten 1899 Hoffenheim gegen Sporting Braga in den Hintergrund gedrängt.
von  SID
Julian Nagelsmann führt Hoffenheim als Trainer zur Europacup-Premiere.
Julian Nagelsmann führt Hoffenheim als Trainer zur Europacup-Premiere. © Dave Thompson/AP/dpa

Zuzenhausen - Eigentlich wollte Julian Nagelsmann eine Lanze für den "Cup der Verlierer" brechen. "Das ist immer noch ein Feiertag. Ich mag es nicht, wenn so despektierlich über unsere Gegner gesprochen wird", sagte der Coach von 1899 Hoffenheim vor dem Auftakt in der Europa League am Donnerstag (19.00 Uhr/Sky). Doch dann sorgte der "Trainer des Jahres" mit seinen Bayern-Träumereien selbst dafür, dass die Partie des Europapokal-Debütanten gegen Sporting Braga in den Hintergrund rückte.

Seit seinem Eurosport-Interview über eine mögliche Zukunft beim Rekordmeister Bayern München und den folgenden fetten Schlagzeilen ist der Kraichgauer Fußball-Bundesligist in Aufruhr. TSG-Mediendirektor Christian Frommert sah sich sogar genötigt, die entsprechende Passage des Eurosport-Gesprächs in Gänze bei Facebook zu posten, um so zu zeigen, dass die Überschriften aus dem Zusammenhang gerissen seien.

"Das ist unsere Heimat"

Genutzt hat es kaum etwas. Denn auch der Zusammenhang entschärft die brisanten Aussagen kaum - vor allem, weil Nagelsmann erst vor wenigen Wochen einen Vertrag bis 2021 beim Klub von Mehrheitseigner Dietmar Hopp unterschrieben hat. Die damals bereits aufgekommenen Spekulationen über eine Ausstiegsklausel für einen Topklub ab 2019 haben nun neue Nahrung erhalten.

"Ich habe viele Jahre in München gelebt, komme aus Landsberg am Lech, also nicht so weit von München weg. Und meine Frau und mein Kind ziehen demnächst nach München. Wir bauen da ein Haus. Also haben wir auch eine familiäre Verbindung dahin. Das ist unsere Heimat", sagte Nagelsmann im ersten Abschnitt der fraglichen Passage. Dann wurde der 30-Jährige, der schon lange als Nachfolger von Carlo Ancelotti gehandelt wird, etwas konkreter.

"Der FC Bayern spielt in meinen Träumen schon eine etwas größere Rolle. Aber es ist trotzdem so: Auch wenn ich irgendwann den FC Bayern nicht trainieren darf, werde ich trotzdem als glücklicher Mensch irgendwann mal zu Grabe getragen", äußerte der Coach: "Ich bin sehr, sehr glücklich mit meinem Leben - und der FC Bayern würde mich vielleicht noch ein Stück glücklicher machen. Aber es ist jetzt nicht so, dass mein Lebensglück total vom FC Bayern abhängt."

400 Millionen Euro Ablöse für Nagelsmann

Aber vielleicht das Glück der Bayern von Nagelsmann. Schließlich hat der Trainer, der beim Aus in den Play-offs zur Champions League gegen den FC Liverpool zum ersten Mal einen echten Rückschlag hinnehmen musste, mit seiner Mannschaft den Rekordmeister zuletzt zweimal in Folge geschlagen. Beim 2:0 am vergangenen Samstag fehlten dabei sogar die vier Leistungsträger Kevin Vogt, Sandro Wagner, Serge Gnabry und Adam Szalai - die wohl auch gegen Braga nicht auflaufen können.

Bayern-Präsident Uli Hoeneß machte schon im Frühjahr keinen Hehl aus seinem Interesse an dem Erfolgscoach, den die Münchner schon vor zwei Jahren für ihren Nachwuchs verpflichten wollten: "Er ist sicherlich einer der Trainer, die irgendwann einmal für Bayern infrage kommen." Hopp reagierte damals mit einem klaren Signal: "Ich lege hiermit Julians Ablösesumme auf 400 Millionen Euro fest."

Auf der anderen Seite hat der Milliardär schon mehrfach erklärt, dass er nicht von einem langfristigen Verbleib seines Trainer-Juwels ausgeht. Auch Hansi Flick macht sich kein Illusionen. "Dass er bei uns nicht in Rente gehen wird, ist uns bewusst", sagte der Sport-Geschäftsführer der Bild-Zeitung.

Die voraussichtlichen Mannschaftsaufstellungen:

Hoffenheim: Baumann - Bicakcic, Nordtveit, Hübner - Kaderabek, Demirbay, Geiger, Amiri, Zuber - Uth, Kramaric. - Trainer: Nagelsmann

Braga: Matheus - Esgaio, Viana,Silva, Jefferson - Vukcevic, Danilo, Horta - Xadas, Stoiljkovic, Paulinho. - Trainer: Ferreira

Schiedsrichter: Bobby Madden (Schottland)

Lesen Sie auch:

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.