Bayer springt auf Platz drei
Werder kann den Ausrutscher des FC Bayern nicht nutzen, gegen den VfL Wolfsburg reichen die Kräfte der Bremer nicht. Leverkusen nutzt die Gunst der Stunde und schickt den 1. FC Nürnberg noch tiefer in den Tabellenkeller.
Werder Bremen - VfL Wolfsburg 0:1 (0:0) Werder Bremen hat nach der Niederlage des FC Bayern am Samstag die Möglichkeit verpasst, den Abstand auf den Rekordmeister und Tabellenführer Bayern München zu verkürzen. Vor knapp 40.000 Zuschauern im Weserstadion unterlagen die Bremer dem VfL Wolfsburg mit 0:1, der Brasilianer Grafite machte für den konterstarken VfL das einzige Tor der Partie. Die Hausherren präsentierten sich nach dem Uefa-Pokal-Aus gegen die Glasgow Rangers über weite Strecken einfallslos, die Erschöpfung war im Team von Trainer Thomas Schaaf fast greifbar. Wolfsburg nutzte diese Schwäche, immer wieder tauchten die Offensivspieler der Gäste gefährlich vor dem Kasten von Werder-Keeper Tim Wiese auf. In der 50. Minute war es dann eine brasilianische Ko-Produktion von Marcelinho und Grafite, die das Spiel entschied. Die durch Sperren und zahlreiche Verletzungen dezimierte Bremer Mannschaft startete anschließend zwar einen aufopferungsvollen Sturmlauf, ließ dabei aber die letzte Konsequenz vermissen. Mesut Özil vergab kurz vor dem Abpfiff die letzte Chance der Partie. Durch die Niederlage ist der SVW auf den vierten Tabellenplatz zurück gefallen, am kommenden Sonntag müssen die Bremer bei Arminia Bielefeld antreten. Bayer Leverkusen - 1. FC Nürnberg 4:1 (1:1) Ausverkaufte BayArena, die Elf von Trainer Michael Skibbe schafft nach großem Kampf den Sprung auf den dritten Tabellenplatz - für die Bayer-Fans war der 24. Bundesliga-Spieltag eine einzige Erfolgsgeschichte. Mit 4:1 (1:1) behielten die Rheinländer gegen tapfer kämpfende Nürnberger die Oberhand, für den Club war die Niederlage ein weiterer Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt.
Bayer legte bei Dauerregen gleich richtig los und ließ nach dem Uefa-Cup-Sieg gegen den Hamburger SV keine Müdigkeit erkennen. Aus der anfänglichen Überlegenheit resultierte der Führungstreffer durch Karim Haggui (6.). Die Gäste aber zeigten sich unbeeindruckt, Zvjezdan Misimovic (11.) sorgte umgehend für den Ausgleich. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die überraschend starken Nürnberger. Für die Vorentscheidung war dann im zweiten Spielabschnitt Bayers Torjäger Theofanis Gekas verantwortlich. Der bis dahin kaum in Erscheinung getretene Grieche war in der 55. zur Stelle, beim Abwehrversuch traf der Nürnberger Glauber ins eigene Netz. Nur vier Minuten später traf Gekas selbst zum 3:1. Den Schlusspunkt setzte Stefan Kießling, der gegen seinen ehemaligen Verein zum 4:1-Endstand einschoss. Am kommenden Samstag steht für Kießling & Co die Reifeprüfung an, in der Münchener Allianz-Arena treffen sie im Spitzenspiel des 25. Spieltags auf den FC Bayern. (nz)