Ballacks Turnier-Dramen: Tränen, Pech und das Aus
SCIACCA - Ist es ein Fluch oder einfach nur Pech? Die WM in Südafrika wäre das sechste große Turnier für Michael ballack gewesen. Doch der Traum platz. Eine Chronologie des "Leidens" ...
Einem Titelgewinn ist der Kapitän seit zehn Jahren vergeblich hinterhergejagt. Tränen, Pech und Verletzungen prägten die Höhepunkte des 98-maligen Nationalspielers. Am Montag beendete eine Fußverletzung seinen Traum von der WM 2010.
EM 2000: Im Alter von 23 Jahren erlebt Ballack ein Jahr nach seinem Länderspiel-Debüt eine bittere Turnier-Premiere: Deutschland scheidet bei der Europameisterschaft in Belgien und den Niederlanden blamabel nach der Vorrunde aus. Als Ergänzungsspieler kommt er beim 0:1 gegen England und dem 0:3 gegen Portugal insgesamt 63 Minuten zum Einsatz.
WM 2002: Bei seiner ersten Weltmeisterschaft in Japan und Südkorea ist Ballack bereits der Leistungsträger neben Torwart Oliver Kahn. Der 25-Jährige schießt Deutschland mit seinen goldenen Toren gegen die USA (1:0) und Mitgastgeber Südkorea (1:0) ins Endspiel. Trotzdem ist Ballack der Pechvogel: Wegen eines taktischen Fouls im Halbfinale ist er beim 0:2 gegen Brasilien gesperrt. „Das ist das Bitterste, was man als Fußballer mitmachen kann“, stöhnt Final-Zuschauer Ballack.
EM 2004: Auch sein zweites EM-Turnier endet im Desaster. Ballack kann mit seinem Führungstor im letzten Gruppenspiel gegen Tschechiens B- Team (1:2) das Aus nach der Vorrunde nicht abwenden. Teamchef Rudi Völler tritt zurück – Nachfolger Jürgen Klinsmann ernennt Ballack zum Kapitän. „Das ist eine große Ehre“, sagt der Nachfolger von Kahn.
WM 2006: Beim 3:0 gegen Kolumbien im letzten Testspiel vor dem deutschen WM-Sommermärchen zieht sich Ballack eine hartnäckige Wadenverletzung zu. Er verpasst das Eröffnungsspiel gegen Costa Rica (4:2), beißt sich danach durchs Turnier, bleibt aber ohne Torerfolg und Krönung: Nach dem Halbfinal-K.o. gegen Italien fließen Tränen.
EM 2008: Ballack bleibt auch bei seinem fünften Turnier der ewig Unvollendete. Nach zwei Knöchel-Operationen hat er sich im EM-Jahr zurückgekämpft und führt die DFB-Elf in Österreich und der Schweiz als Dauerläufer (67,77 Kilometer) bis ins Finale. Vor dem 0:1 in Wien gegen Spanien zwickt Ballacks Wade. Er spielt trotzdem und zofft sich nach der Niederlage im Innenraum mit Teammanager Oliver Bierhoff. Bundeskanzlerin Angela Merkel spendet Ballack bei der Siegerehrung Trost: „Ich habe ihm gesagt, dass wir wohl noch ein wenig warten müssen, bis wir ganz doll feiern können“, berichtete Bundeskanzlerin Angela Merkel.
WM 2010: Seine dritte und wohl auch letzte WM-Endrunde soll dem 33- Jährigen endlich die Krönung bringen. Aber die Südafrika-Safari platzt schon 25 Tage vor dem WM-Anpfiff: Ein brutaler Tritt von Kevin-Prince Boateng gegen Ballacks rechten Fuß im englischen Cupfinale beendet den WM-Traum des deutschen Kapitäns am Montag jäh.
dpa