Ballack: Meistertraum erneut geplatzt

Auch im dritten Anlauf wird's nix mit der Meisterschaft in England für Ex-Bayer Michael Ballack. Und dann hat der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft noch ein Problem bei Chelsea.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Michael Ballack (r.) im Zweikampf mit Everton's Jo.
AP Michael Ballack (r.) im Zweikampf mit Everton's Jo.

LONDON - Auch im dritten Anlauf wird's nix mit der Meisterschaft in England für Ex-Bayer Michael Ballack. Und dann hat der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft noch ein Problem bei Chelsea.

Aus und vorbei – für Michael Ballack ist der Traum von einem Meistertitel mit dem FC Chelsea auch im dritten Anlauf geplatzt. Nach dem 0:0 gegen den FC Everton haben sich die Blues endgültig aus dem Titelrennen verabschiedet. „Alle sind enttäuscht. Wir hätten keine Punkte mehr abgeben dürfen.

Mathematisch gesehen haben wir noch eine Chance, aber wir müssen realistisch bleiben. Wir müssen uns nun auf die Champions League und den FA Cup konzentrieren“, meinte Star-Trainer Guus Hiddink mit Blick auf die Tabelle.

Auf sechs Punkte ist der Rückstand zu Manchester United (74 Zähler) angewachsen und der Titelverteidiger, der 2:0 gegen den FC Portsmouth gewann, hat noch ein weiteres Nachholspiel in der Hinterhand. Dazwischen liegt fünf Spieltage vor dem Saisonende noch Rekordmeister FC Liverpool (71) auf Platz zwei.

Damit könnte das England-Gastspiel von Ballack, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft und noch nicht verlängert wurde, nach drei Jahren ohne Meistertitel zu Ende gehen. 2006 war der deutsche Nationalmannschaftskapitän zu den Blues gekommen, mehr als der Gewinn des FA-Cups und des relativ unbedeutenden Ligapokals (jeweils 2007) sprang nicht heraus. Auch im Champions-League-Finale 2008 blieb nur der undankbare zweite Platz.

Gegen Everton war Chelsea vor 41.600 Zuschauern an der Stamford Bridge zwar die spielbestimmende Mannschaft, allerdings präsentierte sich die Hiddink-Mannschaft zu einfallslos gegen das Abwehr-Bollwerk der Toffies. Damit bekamen Ballack und Co. schon mal einen Vorgeschmack auf das FA-Cup-Finale gegen Everton am 30. Mai.

Das große Ziel des Londoner Klubs ist nun die Champions League. „Die Mannschaft wird die Enttäuschung wegstecken und sich nun ganz auf das schwere Spiel gegen den FC Barcelona fokussieren“, so Hiddink. Am nächsten Dienstag kommt es zum Showdown gegen Barca im Camp Nou.

Genauso ungeklärt wie die Zukunft von Ballack ist derzeit auch die Nachfolge von Hiddink bei Chelsea. Als möglicher Nachfolger wird weiterhin der Name Carlo Ancelotti, derzeit in Diensten des AC Mailand, in London heiß gehandelt. Superstar David Beckham berichtet jedenfalls aus Italien, dass der Italiener derzeit fleißig Englisch büffelt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.