Ballack feiert Comeback
LONDON - Vor vier Wochen wurde Michael Ballack an seinen Füßen operiert. Am Samstag feierte er sein Comeback für den FC Chelsea. Im Länderspiel am Mittwoch gegen England fehlt er trotzdem.
Michael Ballack hat vier Wochen nach der Operation an beiden Füßen sein Comeback gefeiert und bei seinem 50. Premiere-League-Einsatz mit dem FC Chelsea die Tabellenspitze verteidigt. Der Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wurde am Samstag beim 3:0 (3:0)-Sieg der Londoner bei West Bromwich Albion in der 68. Minute von Coach Luiz Felipe Scolari eingewechselt. Derweil feierte Manchester United seinen wiedererstarkten Stürmerstar Cristiano Ronaldo, der beim 5:0 (2:0) über Stoke City sein Tore Nummer 100 und 101 für ManU erzielte und darauf mächtig stolz war.
Durch den zehnten Auswärtssieg in Serie behauptete Chelsea die Tabellenführung vor dem punktgleichen Rekordmeister FC Liverpool (32), der zum Auftakt des 13. Spieltags 2:0 (1:0) bei den Bolton Wanderers gewonnen hatte. Dabei trafen der Niederländer Dirk Kuyt (28. Minute) und Kapitän Steven Gerrard (73.).
Ballack waren am 17. Oktober gutartige Neurome an beiden Füßen entfernt worden. Zwei Tage zuvor hatte der 32-Jährige im WM- Qualifikationsspiel gegen Wales seine bis dato letzte Partie bestritten. Am vergangenen Dienstag war er bei Chelsea wieder ins Training eingestiegen. Für den Länderspiel-Klassiker an diesem Mittwoch in Berlin zwischen Deutschland und England hat Bundestrainer Joachim Löw ihn nicht nominiert, weil er noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte ist. Die Treffer beim Chelsea-Sieg gingen auf das Konto von José Bosingwa (34.) und Nicolas Anelka: Der Franzose war noch vor der Pause mit einem Doppelschlag erfolgreich (38./45.) – sein 12. und 13. Saisontor. In der früh entschiedenen Partie ermöglichte Scolari dann Ballack, der für Salomon Kalou kam, sein Comeback.
Ronaldo stand wieder mal im Mittelpunkt bei Manchester United: Der portugiesische Stürmer erzielte gegen Stoke City im Old Trafford- Stadion zwei Tore per Freistoß – damit stehen für ihn nun 101 Treffer für den Titelverteidiger in 253 Begegnungen zu Buche. „Das ist eine fantastische Ausbeute für einen Flügelstürmer“, lobte Teammanager Alex Ferguson. „Das ist meine sechste Saison bei diesem Club und ich bin sehr stolz, 101 Tore gemacht zu haben“, meinte der 23 Jahre alte Ronaldo, der zum Saisonstart verletzt fehlte. „Jetzt hat er Feuer, er ist zurück. Darauf haben wir gewartet. Heute haben wir seine wahre Power gesehen“, lobte Ferguson. Der Ex-Leverkusener Dimitar Berbatow, Michael Carrick und der erst 17-jährige Danny Welbeck sorgten für die weiteren Treffer. „Ich freue mich für ihn. Das ist ein junger Kerl, ein neues Talent“, sagte Ronaldo über den Liga-Debütanten Welbeck.
Im Gegensatz zu ManU büßte der FC Arsenal durch eine überraschende 0:2-Heimniederlage wertvollen Boden ein. Gael Clichy (70./Eigentor) und Gabriel Agbonlahor (80.) trafen für Aston Villa (23), das durch diesen „Dreier“ den Anschluss an die Spitzengruppe herstellte.