Ballack dementiert Mobbing gegen Scolari

Er soll am Rauswurf von Coach Scolari mitgestrickt haben, hieß es in England. Dagegen wehrt sich der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hatte "immer viel Gutes über Scolari zu sagen": Michael Ballack.
dpa Hatte "immer viel Gutes über Scolari zu sagen": Michael Ballack.

LONDON - Er soll am Rauswurf von Coach Scolari mitgestrickt haben, hieß es in England. Dagegen wehrt sich der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft.

Nationalmannschafts-Kapitän Michael Ballack vom FC Chelsea hat englische Medienberichte dementiert und eigenen Angaben zufolge keine Rolle bei der Entlassung von Ex-Teammanager Luiz Felipe Scolari gespielt. „Das ist definitiv nicht wahr, die Berichte entbehren jeglicher Grundlage. Als ich davon in Deutschland gehört habe, konnte ich es gar nicht glauben. Ich hatte immer viel Gutes über Scolari zu sagen“, sagte der 32 Jahre alte Mittelfeldspieler der englischen Tageszeitung "The Times".

Ballack hatte in der vergangenen Woche vor dem Länderspiel gegen Norwegen in Düsseldorf (0:1) von der Entlassung Scolaris erfahren. Am Tag nach Scolaris Rauswurf hatte das britische Boulevard-Blatt "The Sun" berichtet, Stürmer Didier Drogba, Keeper Petr Cech und Ballack hätten sich bei Klubboss Roman Abramowitsch vehement gegen den brasilianischen Weltmeister-Coach ausgesprochen.

„Es ist völlig normal, dass Abramowitsch in die Kabine kommt und mit Spielern spricht. Solche Treffen sind in jedem Verein völlig normal. Und es fällt niemandem leicht, einen Trainer zu entlassen. Aber das, was in der Zeitung stand, stimmt einfach nicht“, sagte Ballack, der bei den Blues am Montag erstmals unter dem neuen Coach Guus Hiddink trainierte.

Mit dem temporären Chelsea-Coach Hiddink will Ballack in der Premier League zurück in die Erfolgsspur. Als Tabellenvierter hat Chelsea vor dem Spiel beim Dritten Aston Villa derzeit sieben Punkte Rückstand und zudem noch ein Spiel mehr als Spitzenreiter Manchester United.

Dennoch bleibt Ballack optimistisch: „Wir wollen den Erfolg und wissen normalerweise auch, wie das geht. Alles, was wir tun können, ist zusammenzuhalten, hart zu arbeiten, zu kämpfen und die Ergebnisse zu holen.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.