AZ-Ranking: Wer war der beste Bundestrainer?

Heute erklärt der DFB, dass Jogis Vertrag verlängert wird. Im dritten Versuch soll er den Titel gewinnen. Die AZ erstellt eine Rangliste aller Bundestrainer – Matthäus erläutert, was sie geleistet haben.
von  fbo
Helmut Schön (1964 - 1978)Verankerte die deutsche Nationalelf mit dem EM-Titel 1972 und der Weltmeisterschaft 1974 an der Spitze des Weltfußballs. Bis heute ein Unikum: Kein Bundestrainer hat sonst beide Titel gewonnen. Unter der ruhigen Hand des Mannes mit der Schiebermütze reifte Franz Beckenbauer zum Weltstar. So revolutionär wie die Niederlande ließ Schön nicht spielen, dafür ausgewogener. In der Öffentlichkeit kam er dagegen sperrig rüber – deswegen keine volle Punktzahl in dieser Kategorie.Wie erfolgreich? 14 von 15Wie stilbildend? 8 von 10Wie beliebt? 3 von 5GESAMTPUNKTE 25 von 30
Helmut Schön (1964 - 1978)Verankerte die deutsche Nationalelf mit dem EM-Titel 1972 und der Weltmeisterschaft 1974 an der Spitze des Weltfußballs. Bis heute ein Unikum: Kein Bundestrainer hat sonst beide Titel gewonnen. Unter der ruhigen Hand des Mannes mit der Schiebermütze reifte Franz Beckenbauer zum Weltstar. So revolutionär wie die Niederlande ließ Schön nicht spielen, dafür ausgewogener. In der Öffentlichkeit kam er dagegen sperrig rüber – deswegen keine volle Punktzahl in dieser Kategorie.Wie erfolgreich? 14 von 15Wie stilbildend? 8 von 10Wie beliebt? 3 von 5GESAMTPUNKTE 25 von 30 © dpa

Heute erklärt der DFB, dass Jogis Vertrag verlängert wird. Im dritten Versuch soll er den Titel gewinnen. Die AZ erstellt eine Rangliste aller Bundestrainer – Matthäus erläutert, was sie geleistet haben.

München - Mehr Jogi geht nicht! Am Freitag kommen Bundestrainer Joachim Löw und DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zusammen, zurren endlich einen neuen Vertrag für Löw bis 2016 fest.

Landläufige Meinung: Es ist das richtige Signal vor der WM in Brasilien. „Das ist zu hundert Prozent die absolut richtige Entscheidung. Es gibt keine Alternative“, sagt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus, der am 6. Dezember die WM-Gruppen mit auslost (Deutschland ist gesetzt), zur AZ. „Klar wird man an Titeln gemessen, aber grundsätzlich hat er traumhafte Arbeit geleistet, uns mit super Fußball teilweise fasziniert.“

Löws Umfragewerte in der Bevölkerung sind auch ohne Pokal nach wie vor gut. Aber um in der Riege der ganz großen Bundestrainer vorne mitzumischen, braucht Löw den Titel. Die AZ hat ein Ranking erstellt und festgestellt: Mit dem WM-Triumph würde Löw sogar Sepp Herberger hinter sich lassen.

So lief die Punktevergabe:

Es gibt drei Kriterien, die separat bewertet werden. Wie erfolgreich war der Trainer? Maximal konnten sie hier auf 15 Punkte kommen. Wie stilbildend war ihr Fußball? Hier gab es maximal zehn Punkte. Wie beliebt waren sie während der Amtszeit? Maximal fünf Punkte. Was bedeutet: Der Erfolg macht die Hälfte der Bewertung aus, die Beliebtheit spielt zwar mit rein, ist aber das unbedeutendste Kriterium. Für einen WM-Sieg gibt es 7 Punkte, für Platz zwei gibt es 2, für Platz drei noch 1 Punkt. Für einen EM-Sieg gibt es 3 Punkte, für Platz zwei 1 Punkt. Darüber hinaus wurden Bonuspunkte vergeben.

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.