Ausgewiesener russischer Rechtsaktivist festgenommen

Am Samstag noch des Landes verwiesen, saß der russische Rechtsaktivist Alexander Schprygin am Montagabend schon wieder im Stadion in Toulouse. Nach kurzer Zeit wurde er festgenommen.
az/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Um ihn geht es: Der russische Rechtsaktivist Alexander Schprygin. (Archivbild)
dpa Um ihn geht es: Der russische Rechtsaktivist Alexander Schprygin. (Archivbild)

Toulouse - Der gerade erst aus Frankreich ausgewiesene russische Rechtsaktivist Alexander Schprygin hat seine "Drohung" wahrgemacht und saß am Montagabend während des Spiels der Russen gegen Wales in Toulouse schon wieder auf der Tribüne. Allerdings wurde er nach kurzer Zeit von der Polizei festgenommen.

"Ich wurde nicht abgeschoben, sondern nur ausgewiesen", sagte der Russe der Nachrichtenagentur AFP: "Mein Visum ist gültig, ich habe eine Karte für das Spiel." Die Polizei sah dies anders und nahm Schprygin in Gewahrsam.

Lesen Sie hier: 43 russische Hooligans festgenommen

Zusammen mit 19 anderen war er am Samstag des Landes verwiesen worden, weil die Behörden befürchteten, die Gruppe könnte für Unruhen sorgen wollen. Insgesamt hatte die französische Polizei 43 russische Staatsbürger in Verbindung mit den blutigen Ausschreitungen von Marseille am 11. Juni festgesetzt. 20 wurden wieder auf freien Fuß gesetzt, gegen drei sprach ein Schnellgericht ein- bis zweijährige Haftstrafen aus.

Schprygin ist Gründer ein zweifelhaften Fan-Organisation und war in der Vergangenheit unter anderem mit dem Hitler-Gruß aufgefallen. Dass er am Montag ins Stadion gelangen konnte, lässt große Zweifel an der Qualität der Kontrollen bei der Einreise und beim Betreten des Stadions aufkommen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.