Augsburg gelingt Pokal-Coup gegen acht Kölner

Der FC Augsburg ist auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen und steht erstmals in seiner Geschichte in der Runde der besten Vier. Die Schwaben setzten sich in einer knüppelhart geführten Partie und drei Platzverweisen gegen den 1. FC Köln mit 2:0 (1:0) durch.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Augsburger bejubeln das frühe Führungstor durch Michael Thurk (2.v.r.)
dpa Die Augsburger bejubeln das frühe Führungstor durch Michael Thurk (2.v.r.)

AUGSBURG - Der FC Augsburg ist auch im DFB-Pokal nicht zu stoppen und steht erstmals in seiner Geschichte in der Runde der besten Vier. Die Schwaben setzten sich in einer knüppelhart geführten Partie und drei Platzverweisen gegen den 1. FC Köln mit 2:0 (1:0) durch.

Zweitliga-Toptorjäger Michael Thurk brachte mit seinem goldenen Tor schon nach zwei Minuten den FCA auf die Siegerstraße, den Endstand besorgte Nando Raffael (86.) kurz vor dem Schlusspfiff. Allerdings erhielt die Elf von Trainer Jos Luhukay tatkräftige Unterstützung von den Gästen: Adil Chihi flog nach einer Tätlichkeit (30.) schon vor der Pause vom Platz, nach dem Seitenwechsel sahen Lukas Podolski (68.) und Petit (85.) jeweils wegen Meckerns Gelb-Rot.

Vor 30 660 Zuschauern in der erstmals ausverkauften neuen Impuls-Arena erwischten die Augsburger einen Traumstart: Torjäger Thurk beförderte den Ball nach einer Flanke von Daniel Brinkmann aus kurzer Distanz über die Linie. Der Vorbereiter hätte in 25. Minute selbst für das 2:0 sorgen können, als er aus elf Metern ungestört zum Abschluss kam, den Ball aber knapp neben den linken Pfosten setzte.

In einer fulminanten Anfangsphase hielten die Kölner dagegen und hatten ihrerseits durch die beiden Portugiesen Maniche (12.) und Petit (28.) gefährliche Torchancen. Beide Mannschaften zeigten auf dem schwer zu bespielenden Rasen nach tagelangem Schneefall eine intensive und von vielen Fouls geprägte Partie. Nach einer halben Stunde verlor Kölns Chihi im Zweikampf mit Youssef El Akchaoui die Nerven und fuhr gegen den Tunesier an der Seitenauslinie den Ellbogen aus - Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer zeigte Chihi Rot.

Die Gäste wirkten aber nur kurz geschockt und spielten weiter munter nach vorne. Allerdings hatten die Augsburger ihren Gegner im Griff und waren selbst bei Kontern gefährlicher. Brinkmann (33.) und Dominik Reinhardt kurz vor dem Halbzeitpfiff mit einem Lattentreffer hatten den zweiten Treffer jeweils auf dem Fuß.

Nach dem Seitenwechsel waren nur wenige Sekunden gespielt, als Thurk mit einer Kopie seines 1:0 beinahe für die Vorentscheidung gesorgt hätte. Wieder flankte Brinkmann von rechts, wieder kam der Stürmer aus kurzer Distanz mit dem linken Fuß an den Ball - doch diesmal klärte Mondragon mit einem überragenden Reflex.

Den Kölnern einen Bärendienst erwies nach etwas mehr als einer Stunde ausgerechnet Nationalspieler Podolski, der wegen einer Fußblessur zunächst auf der Bank Platz nehmen musste. Kaum neun Minuten auf dem Feld, provozierte der Stürmer-Star nach einem Foul Schiedsrichter Kinhöfer derart, dass dieser innerhalb von wenigen Sekunden zweimal Gelb zeigte: Köln war nur noch zu neunt und, als es Petit dem deutschen Nationalspieler nachmachte, nur noch zu acht. Köln gab sich auf und Raffael sorgte für die endgültige Entscheidung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.