"Arsene wer?" Wenger feiert 20-jähriges Jubiläum

Arsene Wenger steht seit 20 Jahren an der Seitenlinie des FC Arsenal. Die großen Triumphe liegen  einige Zeit zurück. Wie lange er noch Teammanager der deutschen Weltmeister Özil, Mertesacker und Mustafi bleibt, ist offen.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In 1072 Spielen erlebte Arsene Wenger so ziemlich alles, was das Geschäft des Profifußballs so zu bieten hat.
dpa In 1072 Spielen erlebte Arsene Wenger so ziemlich alles, was das Geschäft des Profifußballs so zu bieten hat.

Arsene Wenger steht seit 20 Jahren an der Seitenlinie des FC Arsenal. Die großen Triumphe liegen  einige Zeit zurück. Wie lange er noch Teammanager der deutschen Weltmeister Özil, Mertesacker und Mustafi bleibt, ist offen.

London - Als dieser schmächtige, große Franzose den Raum im "Clock End", in der Südtribüne des Highbury-Stadions, betrat, hatte niemand in London auch nur eine Ahnung davon, dass gerade eine Ära begonnen hatte. "Arsene wer?", titelte das U-Bahn-Blättchen "Evening Standard" und sprach den Fans des damals strauchelnden Traditionsklubs FC Arsenal aus der Seele.

Arsene Wenger, der vor 20 Jahren als neuer Teammanager der Gunners vorgestellt wurde, war damals nur zweite Wahl. Eigentlich sollte der später zum Ritter geschlagene Bobby Robson nach Highbury geholt werden, die Trainerlegende entschied sich aber gegen die Londoner. Es war für alle Beteiligten ein Glücksfall.

Lesen Sie hier: Erstmals Videobeweis bei Fußball-Pflichtspiel

"Er ist ruhig und diplomatisch, er spricht souverän und klar, er scheint ein Mann mit großen analytischen Fähigkeiten zu sein", schrieb Arsenal-Experte Myles Palmer in seinem Buch "Der Professor" über jenen 22. September 1996, als Wenger im blauen Blazer und mit roter Krawatte vor die Presse trat.

Am Samstag sitzt der 66-Jährige gegen den FC Chelsea (18.30 Uhr) zum 1073. Mal auf der Arsenal-Bank. In den 1072 Spielen zuvor erlebte Wenger so ziemlich alles, was das Geschäft des Profifußballs zu bieten hat.

 

 

Er stellte nach seinem Amtsantritt (offiziell der 1. Oktober 1996) in Highbury alles auf den Kopf, führte Diäten ein, die er während seiner Zeit in Japan bei Nagoya Grampus kennengelernt hatte, ließ sein Team akribisch arbeiten - und hatte damit sofort Erfolg.

In den ersten zehn Wenger-Jahren wurde vieles, was der Unbekannte vom Festland anpackte, zu Gold. Schon 1998 holte Arsenal das Double, insgesamt dreimal triumphierten die Gunners mit Wenger in der Premier League.

Champions League ein Trauma

Der Franzose formte das legendäre Team der "Untouchables", der Unbesiegbaren um die Superstars Thierry Henry, Robert Pires, Dennis Bergkamp und Fredrik Ljungberg, das in der Saison 2003/04 ohne Niederlage Meister wurde.

Insgesamt standen am Ende 49 Partien ohne Pleite in der Statistik. "Das ist wirklich unglaublich", sagte Wenger später: "Na klar, ich will die Champions League gewinnen, aber wirklich, das hier ist wichtiger. Es ist etwas Besonderes. Wie haben wir das geschafft?"

Die Königsklasse wurde für Wenger allerdings zum Trauma. Auch, weil der deutsche Nationaltorwart Jens Lehmann schon nach 18 Minuten mit der Roten Karte vom Platz geschickt wurde, verlor Arsenal das Champions-League-Finale 2006 in Paris gegen den FC Barcelona (1:2).

Wenger blieb die Krönung versagt. Niemals den Henkelpott gewonnen zu haben, ist bislang der große Makel Wengers. Seine Karriere hat in den vergangenen Jahren an Fahrt verloren - zuletzt gab es nur noch zwei Triumphe im FA-Cup (2014 und 2015). Wie lange er noch Teammanager der deutschen Weltmeister Mesut Özil, Per Mertesacker und Shkodran Mustafi bleibt, ist offen.

Wengers Vertrag läuft am Ende der Saison aus, nicht wenige Fans der Gunners wünschen sich frischen Wind und den Abschied des Idols. Er würde große Fußstapfen hinterlassen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.