Arne Friedrich rückt bei Hertha in den Fokus

Bislang stand Arne Friedrich bei Hertha BSC im Schatten von Michael Preetz. Der zunächst von Jürgen Klinsmann als Performance Manager in die Hauptstadt geholte Ex-Nationalspieler könnte zum Gewinner der Umwälzungen in Berlin werden. Zuerst muss er einen Trainer finden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wird erneut Chef-Trainer von Hertha BSC: Pal Dardai.
Wird erneut Chef-Trainer von Hertha BSC: Pal Dardai. © Soeren Stache/dpa
Berlin

Auf dem Titelbild seiner Homepage posiert Arne Friedrich neben Trainer-Urgestein Hermann Gerland. Als Hinweis auf die Lösung seiner ersten große Aufgabe in neuer Verantwortung beim Krisenclub Hertha BSC ist die Aufnahme aber nicht zu verstehen.

Die Suche nach einem neuen Chefcoach wurde dem in Berlin vom ungewöhnlichen Posten als Performance Manager zum Sportdirektor und nun zum Interimsnachfolger von Dauer-Manager Michael Preetz aufgestiegenen Ex-Nationalspieler mit einer anderen Zielsetzung anvertraut, als den Bayern den betagten Co-Trainer abzuwerben.

Schnell und effektiv - also möglichst bis zu diesem Montag - soll Friedrich aber seinem Boss Carsten Schmidt helfen, eine Lösung zu finden, die die Hertha in der Fußball-Bundesliga wieder glücklich macht und von Platz 14 wieder nach oben führt. Die öffentlich gehandelte Kandidatenbandbreite reicht nach der Trennung von Bruno Labbadia dabei von Ex-Coach und Club-Ikone Pal Dardai bis zum eher in Global-Player-Dimensionen denkenden Ralf Rangnick.

Friedrich ist möglicherweise genau dazwischen verortet. Als Ex-Spieler der Hertha kennt er den Club gut. 281 Mal spielte der zweimalige WM-Dritte für Blau-Weiß - so oft wie für keinen anderen Club. Aus seiner Zeit in den USA hat der 41-Jährige internationale Impulse mitgebracht in die Hauptstadt.

Friedrich ist quasi das letzte Überbleibsel der kurzen wie unrühmlichen Ära von Ex-Aufsichtsrat und Ex-Trainer Jürgen Klinsmann. So unscheinbar elegant wie er sich früher gegnerischer Stürmer erwehrte, hat Friedrich alle jüngsten Hertha-Umwälzungen überstanden. "Der gebürtige Ostwestfale wusste schon immer, was er wollte und hat früh damit begonnen Prioritäten zu setzen", heißt es auf seiner eigenen Homepage.

"Ich bin sehr froh, dass Arne hinter der Aufgabe steht. Ich habe ihn als meinungsstarken, reflektierten und mit Energie geladenen Kollegen kennengelernt", sagte Schmidt über Friedrich. Auch eine erste Ansprache des Ex-Verteidigers vor den Spielern hat dem Hertha-CEO am Sonntag ausdrücklich gefallen. Und dennoch arbeitet Friedrich erst einmal nur bis zum Sommer auf Probe. Den offiziellen Titel von Preetz erbte er nicht. "Ja, Arne bleibt auf dem Posten als Sportdirektor. Er wird nicht Geschäftsführer in dieser kurzen Zeit", sagte Schmidt.

© dpa-infocom, dpa:210124-99-154293/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.