Arbeit im Fanshop statt Geldstrafe: Das droht den Schalke-Spielern

Gelsenkirchen - Neuer Trainer, neuer Strafenkatalog: Domenico Tedesco führt beim FC Schalke 04 neue Regeln ein und lässt dabei durchaus seine Kreativität einfließen. Bei Fehlverhalten drohte den Spielern bisher eine Geldstrafe. Nun hat sich der 31-jährige Fußballlehrer eine neue Sanktionierung ausgedacht, wie Manager Christian Heidel in der Sportbild verriet.
"Bei uns gibt es auch die Freizeitstrafe. Da könnte es vorkommen, dass ein Spieler statt einer Geldstrafe an seinem freien Tag im Fanshop arbeiten muss. Eine derartige Strafe kann einem Spieler manchmal mehr wehtun."
Mehr Sozialarbeit, mehr Gerechtigkeit
Denn ein paar Tausend Euro abdrücken macht den üppig bezahlten Profis vielleicht weniger aus, als den freien Tag mit Regale einräumen, sauber machen und abkassieren verbringen zu müssen. Hinzu kommt, dass die Freizeitstrafe um einiges gerechter ist, als eine Geldstrafe, da die Profis unterschiedlich viel verdienen.
Zusätzlich zum Fanshop-Dienst will Tedesco, dass die Schalker Spieler bei Disziplinlosigkeit auch Sozialarbeit in karitativen Einrichtungen leisten. Über die vollständige Maßnahmenliste will Tedesco die Spieler im Trainingslager im österreichischen Mittersil informieren, das kommende Woche beginnt.
Lesen Sie hier: Schock-Bild - Tour de France: So gruselig sehen Beine nach 16 Etappen aus