Andrich lässt mit Aussage zum Champions-League-Finale aufhorchen: "Am Ende bin ich für Real"

Das DFB-Team setzt auf das resolute Auftreten von Robert Andrich und Jonathan Tah und deren Titel-Gier infolge des gesicherten Doubles mit Bayer Leverkusen.
von  Patrick Strasser
Nach dem Double jetzt der EM-Titel? Robert Andrich (l.) und Jonathan Tah.
Nach dem Double jetzt der EM-Titel? Robert Andrich (l.) und Jonathan Tah. © IMAGO/Beautiful Sports

Blankenhain - Trainingslager hin oder her, EM-Vorbereitung auf das Heim-Turnier schön und gut. Am Samstag steigt in Europa das größte Spiel der Saison, das Finale der Champions League. Mit vier DFB-Akteuren, zwei bei Real Madrid, zwei bei Borussia Dortmund. Die Nationalspieler, die nicht dabei sind (den sechs Profis des FC Bayern wird das Zuschauen sehr wehtun), sind in der Zwickmühle. Wem die Daumen drücken? Politisch korrekt beiden? Der Bessere möge gewinnen, so was.

Andrich über Champions-League-Finale: "Am Ende bin ich für Real" 

Nicht mit Robert Andrich. Der Typ ist ein Typ. Und weil der 29-Jährige gerne klare Kante zeigt, auf dem Platz durch sein resolutes Spiel und außerhalb durch die Wahl seiner Worte, schwurbelte er bei der Gretchenfrage zu Samstag nur kurz rum im DFB-Quartier in Blankenhain. Er könne "auf keine Seite so richtig gehen", sagte der Leverkusener, das sei "echt schwierig. Klar, man kann sagen: Als Deutscher ist man für die deutsche Mannschaft."

Urplötzlich nahm er die Ausfahrt von der Diplomatie-Autobahn, sagte: "Ich glaube, dass es ein sehr enges Spiel wird, am Ende bin ich trotzdem für Real." Sein Sitznachbar, zugleich Vereinskollege bei Bayer Leverkusen, musste herzhaft lachen. Jonathan Tah (28) ergänzte diplomatisch: "Möge die bessere Mannschaft gewinnen."

DFB-Team nimmt an einer SEK-Einheit teil

Die Double-Gewinner nahmen wie der Rest der Mannschaft am Donnerstagnachmittag am Vortrag einer SEK-Einheit teil. Innenverteidiger Tah und Sechser Andrich, vorgesehen als "Bodyguard" von Spielgestalter Toni Kroos. "Die Jungs haben schon was drauf", meinte Andrich anerkennend. Zur Idee des langjährigen Team-Psychologen Hans-Dieter Hermann sagte Thomas Müller, dem SEK Humor zuzuordnen: "Es geht um Gruppenverhalten in Stresssituationen und darum, wirklich funktionierende Verhaltensweisen anzuschauen und das eine oder andere auf der Sachebene zu lernen."

Was können die Leverkusener Champions, zu denen auch Kreativspieler Florian Wirtz gehört, beim DFB einbringen? "Wir haben die Gier und sind hungrig auf noch einen Titel", sagte Andrich nach dem Training am Donnerstagfrüh im strömenden Regen in Blankenhain. Durch die Erfolge verspüre man "auf jeden Fall Rückenwind" und sei "voller positiver Energie", betonte Tah und kündigte an: "Wir kommen mit viel Selbstvertrauen und haben einfach Bock."

Werkself wird drei Stammspieler bei der Europameisterschaft stellen

Tah und Andrich sind wie Wirtz als Stammspieler von Bundestrainer Julian Nagelsmann vorgesehen. Auch Wirtz, da Bayerns Leroy Sané wie in den Tagen von Blankenhain nur individuelles Training und die Aufwärmübungen absolvieren konnte. Drei Bayer-Stammspieler also. Vom FC Bayern sind Torhüter Manuel Neuer, der am Donnerstag erstmals Torwart-spezifisches Training machte, Joshua Kimmich, Jamal Musiala als Fixstarter vorgesehen. "Ich glaube, dass der Leverkusener und der Stuttgarter Block die stärksten sind." Sagten nicht Tah oder Andrich, sondern Deniz Undav, einer der fünf VfBler.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.