"Als Martin Bader anrief, war ich gerade im Getränkemarkt."

Nürnberg - Als Michael Wiesinger am 22. Dezember 2012 in Nürnberg zum Getränkemarkt fuhr, um sich für die Weihnachtsfeiertage einzudecken, dachte der 40-Jährige nicht daran, dass in ein paar Minuten sein Handy zu klingeln beginnen würde. "Wiese", mitten beim Einkauf, zog das Mobiltelefon aus seiner Tasche und erblickte auf dem Display den Name des Anrufers - Martin Bader. "Im ersten Moment habe ich mich natürlich schon gewundert. Ich war als U23-Trainer zwar ständig am Valznerweiher, aber mit Martin Bader hatte ich jetzt nicht täglich Kontakt", so Michael Wiesinger gestern Abend in der Tucher Sportarena offenherzig. Vielmehr dachte der Nachwuchscoach im ersten Moment an Ärger. "Der wird mir jetzt einen Einlauf für was auch immer verpassen", scherzt "Wiese" mit einem Lächeln. "Oder vielleicht will er mir ja eine Gehaltserhöhung anbieten."
Indirekt sogar der richtige Instinkt von Wiesinger. Mit der Gehaltserhöhung hat es geklappt. Grundvoraussetzung allerdings die Beförderung vom Nachwuchs- zum Profitrainer. "Er bat mich, auf die Geschäftsstelle zu kommen. Dass es was mit Dieter Hecking zu tun haben könnte, hätte ich nie gedacht." Am Valznerweiher angekommen, merkte "Wiese" sofort, dass etwas anders war als gewohnt. "Ich habe ein ganz gutes Bauchgefühl. Und wie sich raustellte, hatte mich dieses nicht getäuscht."
Der Rest ist die Geschichte der vergangenen vier Wochen. Am 3. Januar bat Michael Wiesinger zusammen mit dem neuen Partner Armin Reutershahn die Mannschaft zum ersten Mal auf den Trainingsplatz. Seither dreht sich bei "Wiese" alles um das Thema Fußball - noch mehr als zuvor. "Es ist ein Fulltime-Job mit viel Verantwortung. Aber ich bin dankbar für die Chance und werde alles geben!"