Alarmstufe Roja: Auf diese Spanien-Stars müssen die Nagelsmänner genau aufpassen

Herzogenaurach - Als eine Radio-Reporterin Joshua Kimmich bat, einige Fragen von Kindern zu beantworten, ahnte der Defensivstar der Nationalmannschaft schon Böses. "Das sind meist die gefährlichsten Fragen", sagte Kimmich – und behielt Recht. Die achtjährige Mia aus Deggendorf wollte vom Bayern-Profi wissen: "Welches Trikot trägst du am liebsten? Das weiße oder pinke der Nationalelf – oder das des FC Barcelona?"
Ziemlich kess! Kimmich, der schon seit einiger Zeit von den Katalanen umworben wird, musste lachen. Er glaube nicht daran, "dass es Kinderfragen sind", meinte er – und antwortete doch ganz brav. Das pinke Auswärtstrikot habe ihm "am Anfang gar nicht gefallen", gab Kimmich zu, "das fand ich sehr gewöhnungsbedürftig". Seine Kinder aber würden das Leiberl lieben, verriet der vierfache Vater Kimmich: "Und jetzt gefällt es auch mir." Und das Barcelona-Trikot? Da schwieg Kimmich, lächelte nur. Generell habe er das weiße DFB-Shirt am liebsten.
AZ-Info: Kimmich-Zukunft entscheidet sich erst nach der EM
Seine Zukunft auf Vereinsebene, das erfuhr die AZ, wird sich erst nach der EM entscheiden. Neben Barça sind auch Real Madrid und Manchester City an Kimmich interessiert. Konkrete Gespräche oder ein offizielles Angebot an Bayern gab es bislang nicht. Kimmichs Vertrag bei den Münchnern läuft 2025 aus, der Klub würde den Rechtsverteidiger bei einem hohen Angebot wohl ziehen lassen. Aber das ist ein Thema für die kommenden Wochen.

Zunächst geht es für Kimmich um den EM-Titel – womit wir wieder bei Spanien wären. Im Viertelfinale am Freitag in Stuttgart (18 Uhr) gegen die Iberer wird Kimmich genauso wie Linksverteidiger David Raum im Mittelpunkt stehen. Schließlich treffen beide auf die spanischen Wunderkinder Lamine Yamal und Nico Williams. Alarmstufe Roja auf den Flügeln!
Kimmich schwärmt von Spanien-Stars: "Zwei gute Jungs auf außen, das wird sehr interessant"
"Auf das Duell freue ich mich, das wird eine Herausforderung, da muss Kimmich schon einen Sahne-Tag haben", sagte ARD-Experte Schweinsteiger über das Aufeinandertreffen von Kimmich und Williams, der über die linke Seite stürmt. Yamal kommt meist über rechts – und damit über die Raum-Seite. "Auf solche Gegner freut man sich", sagte der Leipziger. "Wenn man gegen die besten Dribbler spielt, kann man zeigen, was man draufhat."
Und das ist auch bei Raum einiges, mit tollen Flanken und cleverem Defensivverhalten hat er Maxi Mittelstädt aus der ersten Elf verdrängt. Dass Yamal erst 16 (!) Jahre alt sei, beschäftige ihn nicht, meinte Raum: "Wenn man sieht, was er auf dem Platz bringt, spielt Alter keine große Rolle. Er hat sich bei Barcelona und in der Nationalmannschaft fest gespielt. Da muss man nicht mehr von einem Kind reden." Aber auch Yamal sei "knackbar und zu verteidigen", so Raum, "da muss man einen Weg finden."
Genauso wie Kimmich gegen den 21-jährigen Williams von Athletic Bilbao. "Zwei gute Jungs auf außen, das wird sehr interessant", befand der Bayern-Star. "Wir müssen Lösungen als Team finden, und es wird auch das eine oder andere Eins-gegen-Eins auf einen zukommen. Mal sehen, was da abgeht." Es wird der größte Test bei der EM für Kimmich und Raum.