Ärger mit Panini-Bildern: Was ist mit Rolfes?
Panini-Fans sind sauer! Spieler, die noch nachträglich ins Nationalteam gerutscht sind, tauchen nicht als Sammelbilder auf. Was die Verbraucherzentrale sagt.
Düsseldorf – Was macht Simon Rolfes denn bei der EM? Alle Jahre wieder staunt der Fußballfan über Sinn und Unsinn mancher Fußballbildchen fürs Sammelalbum. Mehr als 50 der 320 EM-Fußballstars werden von Marktführer Panini in den Fünfertütchen zu 60 Cent verkauft, die lediglich im Team „Rotstift“ stehen, wie die Verbraucherzentrale NRW am Mittwoch in Düsseldorf berichtete. Die Trainer haben sie vor dem Turnier kurzfristig aussortiert, oder die Spieler haben sich verletzt.
Noch ärgerlicher für die Sammler: Rund 100 Nationalspieler wie die Deutschen Marcel Schmelzer und Ilkay Gündogan oder der Pole Sebastian Boenisch und der Schwede Markus Rosenberg sind noch ins jeweilige Nationalteam gerutscht, aber nicht mehr in die Sammeltütchen.
„Geld zurück!“ wird es bei dem immer wieder auftretenden Problem wohl nicht geben, heißt es in der Verbraucherzentrale. Denn Panini preise sein Album so an: „Begleite die europäischen Fußball- Nationalmannschaften auf ihrem Weg nach Polen und die Ukraine.“ Das eröffne große Freiheiten bei der Spielerauswahl. Panini verweist regelmäßig darauf, dass die Sammelalben und Bilder vor dem Nominierungsschluss gedruckt werden müssen, da dieser immer erst recht knapp vor dem Turnier ist.