3:2-Sieg gegen Schottland: Die DFB-Elf in der Einzelkritik

In einem äußerst abwechslungsreichen und unterhaltsamen Spiel sichert sich die DFB-Elf die EM-Teilnahme. Mit 3:2 konnte man gegen Schottland in Glasgow gewinnen. Hier gibt's die Spielernoten zur Partie.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer (hier gegen Polen) - Note 4: Unglückliche Abwehr nach vorne beim Freistoß-Aufsetzer von Maloney – das 1:1 (28.). Den muss der Welttorhüter besser entschärfen. Alleine gelassen beim 2:2 von seiner Abwehr, ließ sich von den Schotten aber zu sehr irritieren.
dpa 13 Manuel Neuer (hier gegen Polen) - Note 4: Unglückliche Abwehr nach vorne beim Freistoß-Aufsetzer von Maloney – das 1:1 (28.). Den muss der Welttorhüter besser entschärfen. Alleine gelassen beim 2:2 von seiner Abwehr, ließ sich von den Schotten aber zu sehr irritieren.
Emre Can - Note 5: Wieder sehr offensiv eingestellt, sein Schuss leitete das 2:1 ein (34.). Nach 27 Minuten im Glück, als er beinahe durch sein Ziehen und Zupfen einen Elfmeter verursachte. Wenn überhaupt kamen die Schotten über seine Seite.
dpa 13 Emre Can - Note 5: Wieder sehr offensiv eingestellt, sein Schuss leitete das 2:1 ein (34.). Nach 27 Minuten im Glück, als er beinahe durch sein Ziehen und Zupfen einen Elfmeter verursachte. Wenn überhaupt kamen die Schotten über seine Seite.
Jerome Boateng (r.) - Note 3: Zwei Gegentore, doch der Abwehrchef der Bayern war nicht schuldig zu sprechen. Was er klären musste, klärte er. Am Ball ganz ruhig.
dpa 13 Jerome Boateng (r.) - Note 3: Zwei Gegentore, doch der Abwehrchef der Bayern war nicht schuldig zu sprechen. Was er klären musste, klärte er. Am Ball ganz ruhig.
Mats Hummels (hier gegen Polen) - Note 4: Mr Bad Luck der ersten Halbzeit. Neuer klatschte ihm den Ball vor die Brust, von dort sprang die Kugel ins Netz, das 1:1. Ungewohnte Stockfehler und Nachlässigkeiten.
dpa 13 Mats Hummels (hier gegen Polen) - Note 4: Mr Bad Luck der ersten Halbzeit. Neuer klatschte ihm den Ball vor die Brust, von dort sprang die Kugel ins Netz, das 1:1. Ungewohnte Stockfehler und Nachlässigkeiten.
Jonas Hector (r.) - Note 4: Mutig nach vorne, doch mit zu wenig Durchschlagskraft. Nicht so kombinationsstark wie vor drei Tagen in Frankfurt.
dpa 13 Jonas Hector (r.) - Note 4: Mutig nach vorne, doch mit zu wenig Durchschlagskraft. Nicht so kombinationsstark wie vor drei Tagen in Frankfurt.
Toni Kroos - Note 4: Viel, viel Ballbesitz, weil sich die Schotten so weit zurückzogen. Im Umschaltspiel oft gedankenschnell, aber wirkungslos.
dpa 13 Toni Kroos - Note 4: Viel, viel Ballbesitz, weil sich die Schotten so weit zurückzogen. Im Umschaltspiel oft gedankenschnell, aber wirkungslos.
Bastian Schweinsteiger - Note 3: Der Mann der Ruhe im Mittelfeld, ein Aufbauspieler wie beim Basketball. Ließ sich weit zurückfallen, oft machte er das Innenverteidiger-Duo zu einer Dreierkette. Pech bei seinem Linksschuss, erzielte fast das 4:2 (62.).
dpa 13 Bastian Schweinsteiger - Note 3: Der Mann der Ruhe im Mittelfeld, ein Aufbauspieler wie beim Basketball. Ließ sich weit zurückfallen, oft machte er das Innenverteidiger-Duo zu einer Dreierkette. Pech bei seinem Linksschuss, erzielte fast das 4:2 (62.).
Mesut Özil - Note 5: Wieder mal ohne den rechten Zug zum Tor, lediglich beim 2:1 im Aufbau beteiligt. Viel zu passiv am eigenen Strafraum vor dem 2:2 der Schotten. Ließ seine Gegner im Rücken oft laufen. Wurde kurz vor Schluss für Christoph Kramer ausgewechselt.
dpa 13 Mesut Özil - Note 5: Wieder mal ohne den rechten Zug zum Tor, lediglich beim 2:1 im Aufbau beteiligt. Viel zu passiv am eigenen Strafraum vor dem 2:2 der Schotten. Ließ seine Gegner im Rücken oft laufen. Wurde kurz vor Schluss für Christoph Kramer ausgewechselt.
Ilkay Gündogan - Note 3: Der von Löw so Hochgelobte bekam den Vorzug vor Bellarabi. Brachte nicht so viel Esprit ins Spiel wie nach seiner Einwechslung gegen Polen, traf aber klasse mit links zum 3:2. Hob vor dem 2:2 das Abseits auf. Sorgte mit einem satten Schuss (83.) nochmal für Gefahr.
dpa 13 Ilkay Gündogan - Note 3: Der von Löw so Hochgelobte bekam den Vorzug vor Bellarabi. Brachte nicht so viel Esprit ins Spiel wie nach seiner Einwechslung gegen Polen, traf aber klasse mit links zum 3:2. Hob vor dem 2:2 das Abseits auf. Sorgte mit einem satten Schuss (83.) nochmal für Gefahr.
Mario Götze - Note 4: Alle Augen auf ihn. Und? Unscheinbar, spielte Can vor dessen Schuss in der Entstehung des 2:1 an. Insgesamt aber kam vom Doppelpack-Torschützen gegen Polen zu wenig. Wurde in der (85.) für André Schürrle ausgewechselt.
dpa 13 Mario Götze - Note 4: Alle Augen auf ihn. Und? Unscheinbar, spielte Can vor dessen Schuss in der Entstehung des 2:1 an. Insgesamt aber kam vom Doppelpack-Torschützen gegen Polen zu wenig. Wurde in der (85.) für André Schürrle ausgewechselt.
Thomas Müller - Note 2: Auch in Schottland: Typische Müller-Tore – ja, wie denn sonst? Erst der abgefälschter Schuss (18.) zum 1:0, dann der Kuller-Kopfball zum 2:1 (34.), seine Tore 29 und 30 im 65. DFB-Einsatz. Lieferte die Vorarbeit zum 3:2.
dpa 13 Thomas Müller - Note 2: Auch in Schottland: Typische Müller-Tore – ja, wie denn sonst? Erst der abgefälschter Schuss (18.) zum 1:0, dann der Kuller-Kopfball zum 2:1 (34.), seine Tore 29 und 30 im 65. DFB-Einsatz. Lieferte die Vorarbeit zum 3:2.
Andre Schürrle: Kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)
dpa 13 Andre Schürrle: Kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)
Christoph Kramer: Kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)
dpa 13 Christoph Kramer: Kam zu spät für eine Bewertung. (Archivbild)

In einem äußerst abwechslungsreichen und unterhaltsamen Spiel ist die DFB-Elf mit einem Bein in der EM-Endrunde. Mit 3:2 konnte man gegen Schottland in Glasgow gewinnen. Hier gibt's die Spielernoten zur Partie.

Glasgow - Die Tore für Deutschland erzielten Thomas Müller (18., 34.) und Ilkay Gündogan (54.). Mit dem 3:2-Sieg hat Deutschland eine Hand am EM-Ticket für das Turnier 2016 in Frankreich. Dem Weltmeister reicht ein Punkt im nächsten Spiel gegen Irland - dann belegen sie entweder den ersten oder zweiten Tabellenplatz. Zum ersten Mal findet die EM-Endrunde mit 24 Mannschaften statt - die Tabellenersten und -zweiten der Quali-Gruppen sind direkt für das Turnier qualifiziert, die Dritten jeder Gruppe (außer der beste Tabellendritte, der sich direkt qualifiziert) kämpfen in einem Playoff-Spiel um den Einzug in die Endrunde.

Hier sehen Sie, wie unser Reporter die Leistung der deutschen Mannschaft sah.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.