2. Liga: Union Berlin verpflichtet Atsuto Uchida vom FC Schalke 04

Atsuto Uchida verlässt den Bundesligisten FC Schalke 04 und schließt sich dem Zweitliga-Aufstiegskandidaten Union Berlin an. Saulo Decarli wechselt von Eintracht Braunschweig zum FC Brügge.
von  dpa
Atsuto Uchida startet einen Neuanfang bei Union Berlin – und trifft dort auf seinen Ex-Coach Jens Keller.
Atsuto Uchida startet einen Neuanfang bei Union Berlin – und trifft dort auf seinen Ex-Coach Jens Keller. © Kunz/Augenklick

Berlin - Zweitligist 1. FC Union Berlin hat Rechtsverteidiger Atsuto Uchida vom FC Schalke 04 verpflichtet. Der 29 Jahre alte Japaner unterschrieb bei den Köpenickern einen Vertrag für eine Saison bis Juni 2018, wie der Kub mitteilte.

"Ich freue mich sehr darauf, die Aufgabe in Angriff zu nehmen und endlich wieder Fußball zu spielen", sagte Uchida, der zuletzt mit langwierigen Verletzungen zu kämpfen hatte. Wegen einer Patellasehnenblessur hat er seit März 2015 kein Bundesligaspiel mehr bestritten und absolvierte vergangene Saison nur eine Partie in der Europa League.

"Atsuto Uchida kam auf uns zu und bat um die Möglichkeit eines Wechsels, weil es ihm wichtig war, nach seiner langwierigen Verletzung Spielpraxis zu bekommen", sagte Schalkes Sportvorstand Christian Heidel. Bei Union trifft der 74-malige japanische Nationalspieler auf Jens Keller, seinen früheren Trainer aus Schalker Zeiten.

Die Berliner suchten einen Ersatzmann für Rechtsverteidiger Christopher Trimmel und hatte zuletzt mehrere Anwärter im Probetraining. Keiner der Kandidaten konnte sich jedoch durchsetzen. "Mit Atsuto Uchida haben wir einen sehr erfahrenen Spieler verpflichten können. Ich bin überzeugt davon, dass er uns noch stärker machen kann", sagte Helmut Schulte, Leiter der Lizenzspielerabteilung von Union.

Wegen einer hartnäckigen Patellasehnenverletzung hatte Uchida seit zweieinhalb Jahren kein Bundesligaspiel mehr bestritten. "Schalke 04 bedankt sich ganz herzlich bei Atsuto, der sich jederzeit hundertprozentig für Königsblau eingesetzt hat", sagte Sportvorstand Christian Heidel. "Wir wünschen ihm sportlich viel Erfolg an der Alten Försterei und persönlich nur das Allerbeste. Selbstverständlich wird er auf Schalke noch eine herzliche Verabschiedung vor und von unseren Fans erhalten."

Decarli verlässt Braunschweig

Abwehrspieler Saulo Decarli wechselt vom Fußball-Zweitligisten Eintracht Braunschweig zum FC Brügge in die erste belgische Liga.

"Als wir vor einigen Tagen das Angebot vom FC Brügge erhalten haben, haben wir uns damit auseinandergesetzt und sind zu dem Entschluss gekommen, Saulo nach Zahlung einer Ablösesumme abzugeben", sagte Braunschweigs Sportlicher Leiter Marc Arnold am Montag. Wie viel Brügge für den 25 Jahre alten Schweizer zahlte, teilte der Klub nicht mit.

In diesem Sommer war er aus disziplinarischen Gründen in die zweite Mannschaft verbannt worden. In Brügge erhielt der Innenverteidiger einen Vertrag bis 2020.

Lesen Sie hier: Bielefeld an der Zweitliga-Spitze

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.