2. Liga am Samstag: Greuther Fürth verliert gegen Kaiserslautern

Die SpVgg Greuther Fürth hat nach dem umjubelten Pokalsieg gegen den Europa-League-Teilnehmer Mainz 05 gleich wieder eine bittere Niederlage im Zweitliga-Alltag hinnehmen müssen.
dpa/SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Enttäuschung  in den Gesichtern: Die Fürther Khaled Narey (l-r), Balazs Megyeri und Serdar Dursun stehen nach dem Abpfiff auf dem Rasen.
dpa Enttäuschung in den Gesichtern: Die Fürther Khaled Narey (l-r), Balazs Megyeri und Serdar Dursun stehen nach dem Abpfiff auf dem Rasen.

Die SpVgg Greuther Fürth hat nach dem umjubelten Pokalsieg gegen den Europa-League-Teilnehmer Mainz 05 gleich wieder eine bittere Niederlage im Zweitliga-Alltag hinnehmen müssen.

Fürth - Die Franken verloren am Samstag gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 0:1 (0:0). In der Tabelle zogen die Pfälzer mit nun zwölf Punkten an den Fürthern vorbei, die in der 2. Fußball-Bundesliga nach dem elften Saisonspiel auf den viertletzten Platz zurückfielen.

Stürmer Osayamen Osawe war nach einer Einzelaktion mit seinem Siegtreffer in der 51. Spielminute vor 8.490 Zuschauern erneut der Matchwinner für die Lauterer. Für Fürth war es die vierte Liga-Niederlage nacheinander.

Fortuna Düsseldorf klettert auf Platz drei

Fortuna Düsseldorf hat seine Aufholjagd fortgesetzt und sich mit dem 1:0 (0:0) beim Tabellenzweiten Union Berlin auf den dritten Platz katapultiert. Die Eisernen von Union mussten sich drei Tage nach dem K.o. im Elfmeterschießen bei Borussia Dortmund somit auch der Fortuna geschlagen geben. Für die Gäste machte Ihlas Bebou mit seinem dritten Saisontreffer in der 56. Minute den zweiten Auswärtserfolg der Rheinländer, die nur noch einen Punkt schlechter als Union sind, dieser Spielzeit perfekt. Fortuna konnte sich zudem für die 1:6-Blamage im Pokal bei Hannover 96 rehabilitieren. Einziger Wermutstropfen: Abwehr-Ass Kaan Ayhan sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (86.).

Am Freitagabend hatte Tabellenführer Eintracht Braunschweig eine 2:0-Führung bei Dynamo Dresden verspielt und mit 2:3 (1:0) verloren. Der TSV 1860 München gab nach vier Liga-Pleiten in Folge ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Die Löwen fegten Erzgebirge Aue mit 6:2 vom Platz.
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.