15 000 Euro Geldstrafe für Leverkusens Spahic

Emir Spahic kommt seine abfällige Geste beim Spiel gegen Braunschweig teuer zu stehen. Das Sportgericht des DFB verurteilte den Verteidiger zu einer Strafe von 15.000 Euro.
von  dpa
Emir Spahic muss für sein "krass unsportliches Verhalten" eine hohe Geldstrafe bezahlen.
Emir Spahic muss für sein "krass unsportliches Verhalten" eine hohe Geldstrafe bezahlen. © firo/Augenklick

Frankfurt/Main – Leverkusens Fußball-Profi Emir Spahic muss für seinen Stinkefinger 15.000 Euro Geldstrafe bezahlen. Dazu hat ihn das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verurteilt, wie der DFB am Mittwoch mitteilte. „Krass sportwidriges Verhalten“ – so lautete die Begründung. Spahic hatte in der 89. Minute der Bundesliga-Begegnung Leverkusen – Eintracht Braunschweig (1:1) am Samstag den gestreckten rechten Mittelfinger in Richtung zweier Eintracht-Spieler gezeigt.

Die Braunschweiger hatten den bosnischen Bayer-Verteidiger zuvor kritisiert, weil er den Ball nicht ins Aus gespielt hatte, obwohl einer ihrer Akteure verletzt am Boden lag. Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) hatte die Geste auf dem Spielfeld nicht gesehen, der DFB-Kontrollausschuss wurde aber aufgrund der Fernsehbilder tätig. Spahic hat dem Urteil zugestimmt, es ist somit rechtskräftig.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.