Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel von A bis Z

Er fährt mit einer Heiligen-Statue im Schuh, liebt die Beatles, isst am liebsten Pasta, entspannt in Australien – und imitiert Helmut Kohl und Otto Waalkes. Sebastian Vettel von A bis Z
Ralf Loweg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Von A wie Abu Dhabi bis Z wie Zahltag: In der Bilderstrecke erfahren Sie alles, was Sie über Sebastian Vettel wissen müssen.
dpa 27 Von A wie Abu Dhabi bis Z wie Zahltag: In der Bilderstrecke erfahren Sie alles, was Sie über Sebastian Vettel wissen müssen.
Abu Dhabi: 2010 fing Vettel im Wüstenstaat Ferrari-Star Fernando Alonso noch ab und gewann das Rennen. Deutschland hatte sechs Jahre nach Michael Schumacher wieder einen Formel-1-Weltmeister.
dpa 27 Abu Dhabi: 2010 fing Vettel im Wüstenstaat Ferrari-Star Fernando Alonso noch ab und gewann das Rennen. Deutschland hatte sechs Jahre nach Michael Schumacher wieder einen Formel-1-Weltmeister.
BMW: Der Münchner Automobilhersteller entdeckte und förderte das Talent. Vettel machte im BMW-Juniorteam seine Grundausbildung zum Rennfahrer. Nach seinem Debüt „parkte“ ihn BMW bei der Red-Bull-Tochter Toro Rosso.
dpa 27 BMW: Der Münchner Automobilhersteller entdeckte und förderte das Talent. Vettel machte im BMW-Juniorteam seine Grundausbildung zum Rennfahrer. Nach seinem Debüt „parkte“ ihn BMW bei der Red-Bull-Tochter Toro Rosso.
Christopherus: Vettels Oma schenkte ihm einst eine Münze des Heiligen Christopherus. Diese steckte er sich regelmäßig in den rechten Schuh. Sein Gasfuß wird also vom Schutzpatron der Autofahrer beschützt.
dpa 27 Christopherus: Vettels Oma schenkte ihm einst eine Münze des Heiligen Christopherus. Diese steckte er sich regelmäßig in den rechten Schuh. Sein Gasfuß wird also vom Schutzpatron der Autofahrer beschützt.
Dienstwagen: Seinen Boliden gibt Vettel immer lustige Frauennamen. Egal, ob die Scharfe Mandy (Randy Mandy) oder wie in dieser Saison die Hungrige Heidi (Hungry Heidi) – alle sind unglaublich schnell und erfolgreich.
dpa 27 Dienstwagen: Seinen Boliden gibt Vettel immer lustige Frauennamen. Egal, ob die Scharfe Mandy (Randy Mandy) oder wie in dieser Saison die Hungrige Heidi (Hungry Heidi) – alle sind unglaublich schnell und erfolgreich.
Ehe: Heiraten und Familie gründen – auch als Formel-1-Weltmeister hat Vettel noch ganz alltägliche Wünsche. Es gibt Gerüchte, dass die Hochzeitsglocken in der Winterpause läuten könnten. Eine Schwangerschaft seiner Freundin Hanna (l.) steckt nicht dahinter.
dpa 27 Ehe: Heiraten und Familie gründen – auch als Formel-1-Weltmeister hat Vettel noch ganz alltägliche Wünsche. Es gibt Gerüchte, dass die Hochzeitsglocken in der Winterpause läuten könnten. Eine Schwangerschaft seiner Freundin Hanna (l.) steckt nicht dahinter.
Fab Four: Vettel ist ein großer Beatles-Fan. Früher trug er auch mal Pilzkopf.
dpa 27 Fab Four: Vettel ist ein großer Beatles-Fan. Früher trug er auch mal Pilzkopf.
Gymnasium: Vettel machte sein Abi am Starkenburg-Gymnasium in Heppenheim (Notenschnitt 2,8).
AZ-Screenshot, starkenburg-gymnasium.de 27 Gymnasium: Vettel machte sein Abi am Starkenburg-Gymnasium in Heppenheim (Notenschnitt 2,8).
Heppenheim: In der beschaulichen Odenwald-Gemeinde wurde Vettel am 3. Juli 1987 geboren. Im Winter soll er Ehrenbürger werden.
dpa 27 Heppenheim: In der beschaulichen Odenwald-Gemeinde wurde Vettel am 3. Juli 1987 geboren. Im Winter soll er Ehrenbürger werden.
Indianapolis: Als sich Robert Kubica 2007 bei einem Unfall schwer verletzte, schlug Vettels Stunde. Bei seinem Formel-1-Debüt in Indy raste der 19-Jährige im BMW-Sauber gleich auf Platz 8.
dpa 27 Indianapolis: Als sich Robert Kubica 2007 bei einem Unfall schwer verletzte, schlug Vettels Stunde. Bei seinem Formel-1-Debüt in Indy raste der 19-Jährige im BMW-Sauber gleich auf Platz 8.
Jubel: Vettels laute Freudenschreie bei der Zieldurchfahrt oder der Vettel-Finger sind längst Kult geworden.
dpa 27 Jubel: Vettels laute Freudenschreie bei der Zieldurchfahrt oder der Vettel-Finger sind längst Kult geworden.
Kart: Mit Mutter Heidi und Vater Norbert ging es zu Beginn der Karriere im Wohnmobil quer durch Europa. 250000 Kilometer kamen da schnell zusammen.
dpa 27 Kart: Mit Mutter Heidi und Vater Norbert ging es zu Beginn der Karriere im Wohnmobil quer durch Europa. 250000 Kilometer kamen da schnell zusammen.
Lausbub: Auch nach sieben Jahren in der glamourösen Scheinwelt Formel 1 hat sich Vettel seinen Lausbubenhumor bewahrt.
dpa 27 Lausbub: Auch nach sieben Jahren in der glamourösen Scheinwelt Formel 1 hat sich Vettel seinen Lausbubenhumor bewahrt.
Monza: 2008 gewann Vettel im Regen von Monza sein erstes Rennen. Und das im unterlegenen Toro Rosso.
dpa 27 Monza: 2008 gewann Vettel im Regen von Monza sein erstes Rennen. Und das im unterlegenen Toro Rosso.
Newey: Der Brite Adrian Newey (l.) baut seit Jahren die schnellsten Formel-1-Autos. Er ist das Superhirn und Vettel der Super-Champion.
dpa 27 Newey: Der Brite Adrian Newey (l.) baut seit Jahren die schnellsten Formel-1-Autos. Er ist das Superhirn und Vettel der Super-Champion.
Otto: Vettel ist ein begnadeter Stimmen-Imitator. Ob Komiker Otto, Boris Becker oder Helmut Kohl – Vettel hat sie alle drauf und bringt damit regelmäßig Formel-1-Oberboss Bernie Ecclestone zum Lachen.
dpa 27 Otto: Vettel ist ein begnadeter Stimmen-Imitator. Ob Komiker Otto, Boris Becker oder Helmut Kohl – Vettel hat sie alle drauf und bringt damit regelmäßig Formel-1-Oberboss Bernie Ecclestone zum Lachen.
Pasta: Ist Vettels Lieblingsgericht. Egal, ob zwischen den Trainingssitzungen oder am Abend nach dem nächsten Sieg. Ob das allein für einen Wechsel zu Ferrari spricht, scheint zweifelhaft.
dpa 27 Pasta: Ist Vettels Lieblingsgericht. Egal, ob zwischen den Trainingssitzungen oder am Abend nach dem nächsten Sieg. Ob das allein für einen Wechsel zu Ferrari spricht, scheint zweifelhaft.
Quote: 30,17 Prozent ist Vettels derzeitige Siegquote. Diese Zahl ergibt sich aus den 35 Siegen bei 116 Starts. Vor ihm liegen noch Juan Manuel Fangio (47,06, im Bild), Alberto Ascari (40,63) und Jim Clark (34,72).
dpa 27 Quote: 30,17 Prozent ist Vettels derzeitige Siegquote. Diese Zahl ergibt sich aus den 35 Siegen bei 116 Starts. Vor ihm liegen noch Juan Manuel Fangio (47,06, im Bild), Alberto Ascari (40,63) und Jim Clark (34,72).
Rituale: Formel-1-Fahrer sind abergläubisch. Auch Vettel hat eine Marotte: „Ich steige immer von links ins Auto.“ Na ja, seine Gegner lässt er dann auch links liegen.
dpa 27 Rituale: Formel-1-Fahrer sind abergläubisch. Auch Vettel hat eine Marotte: „Ich steige immer von links ins Auto.“ Na ja, seine Gegner lässt er dann auch links liegen.
Schumi: Als Kind träumte Klein-Sebastian von der Formel 1. In seinem Zimmer hing ein Plakat von Michael Schumacher (r.), der Vettel schon als Jugendlicher förderte. Heute sind sie Freunde. Als beide dann ab 2010 gegeneinander fuhren, verschwand der Rekord-Weltmeister aber in Vettels Windschatten.
dpa 27 Schumi: Als Kind träumte Klein-Sebastian von der Formel 1. In seinem Zimmer hing ein Plakat von Michael Schumacher (r.), der Vettel schon als Jugendlicher förderte. Heute sind sie Freunde. Als beide dann ab 2010 gegeneinander fuhren, verschwand der Rekord-Weltmeister aber in Vettels Windschatten.
Toro Rosso: Für das Red-Bull-Juniorteam fuhr Vettel 2008 seine erste komplette Formel-1-Saison. Red-Bull-Oberboss Dietrich Mateschitz (Bild) höchstpersönlich holte Vettel dann 2009 in das Mutter-Team. Seine beste Entscheidung nach Erfindung des Energy Drinks.
dpa 27 Toro Rosso: Für das Red-Bull-Juniorteam fuhr Vettel 2008 seine erste komplette Formel-1-Saison. Red-Bull-Oberboss Dietrich Mateschitz (Bild) höchstpersönlich holte Vettel dann 2009 in das Mutter-Team. Seine beste Entscheidung nach Erfindung des Energy Drinks.
Urlaub: Hat sich Vettel redlich verdient. Am besten weit weg. In Australien. Da ist es schön warm, da wird er nicht belästigt und kann die Batterien aufladen. Am Traumstrand oder beim Tauchen am Great Barrier Reef. Ansonsten spannt Vettel am liebsten in seinem Bauernhof in der Schweiz aus.
dpa 27 Urlaub: Hat sich Vettel redlich verdient. Am besten weit weg. In Australien. Da ist es schön warm, da wird er nicht belästigt und kann die Batterien aufladen. Am Traumstrand oder beim Tauchen am Great Barrier Reef. Ansonsten spannt Vettel am liebsten in seinem Bauernhof in der Schweiz aus.
Vertrag: Bis 2016 ist Vettel an Red Bull gebunden. Solange er dort im schnellsten Auto sitzt, wird sich nichts ändern. Ferrari will Vettel schon seit Jahren haben – muss aber warten.
dpa 27 Vertrag: Bis 2016 ist Vettel an Red Bull gebunden. Solange er dort im schnellsten Auto sitzt, wird sich nichts ändern. Ferrari will Vettel schon seit Jahren haben – muss aber warten.
Webber: Der Australier ist Vettels Intimfeind in der Formel 1. Obwohl sie Teamkollegen sind. Webber bezeichnete Vettel zu Beginn seiner Karriere als „unreifes Kind“, Vettel fährt ihm seit Jahren um die Ohren. Dieses Jahr sprachen sie wochenlang nicht miteinander, als Vettel in Malaysia auf die Teamorder pfiff, am verdutzten Australier vorbei raste und gewann. Webber zieht es nun zu den 24-Stunden-Rennen.
dpa 27 Webber: Der Australier ist Vettels Intimfeind in der Formel 1. Obwohl sie Teamkollegen sind. Webber bezeichnete Vettel zu Beginn seiner Karriere als „unreifes Kind“, Vettel fährt ihm seit Jahren um die Ohren. Dieses Jahr sprachen sie wochenlang nicht miteinander, als Vettel in Malaysia auf die Teamorder pfiff, am verdutzten Australier vorbei raste und gewann. Webber zieht es nun zu den 24-Stunden-Rennen.
X -Men: Die Blockbuster aus Hollywood kennt wohl jeder. Doch eigentlich sind die X-Men eine Gruppe von Comic-Superhelden. Und wenn man sieht, wie Vettel Rennen und Gegner dominiert, könnte man meinen, er sei einer von ihnen.
dpa 27 X -Men: Die Blockbuster aus Hollywood kennt wohl jeder. Doch eigentlich sind die X-Men eine Gruppe von Comic-Superhelden. Und wenn man sieht, wie Vettel Rennen und Gegner dominiert, könnte man meinen, er sei einer von ihnen.
Yes: Ist Vettels Lieblingswort in dieser Saison. „Yes we've made it“, „Ja, wir haben es geschafft“, jubelt Vettel seinem Team nach jedem Super-Sieg über Funk zu – und Millionen an den Fernsehschirmen hören mit. Schon neunmal in diesem Jahr. Yes, he can!
dpa 27 Yes: Ist Vettels Lieblingswort in dieser Saison. „Yes we've made it“, „Ja, wir haben es geschafft“, jubelt Vettel seinem Team nach jedem Super-Sieg über Funk zu – und Millionen an den Fernsehschirmen hören mit. Schon neunmal in diesem Jahr. Yes, he can!
Zahltag: Auf etwa 16 Millionen Euro wird Vettels Jahresgehalt geschätzt. Damit ist der Weltmeister im Geldverdienen nur die Nummer drei hinter Fernando Alonso (25 Millionen) und Lewis Hamilton (22 Millionen).
dpa 27 Zahltag: Auf etwa 16 Millionen Euro wird Vettels Jahresgehalt geschätzt. Damit ist der Weltmeister im Geldverdienen nur die Nummer drei hinter Fernando Alonso (25 Millionen) und Lewis Hamilton (22 Millionen).

Er fährt mit einer Heiligen-Statue im Schuh, liebt die Beatles, isst am liebsten Pasta, entspannt in Australien – und imitiert Helmut Kohl und Otto Waalkes.

München - Alles lief nach Plan, Sebastian Vettel ist seit Sonntag zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister. Doch wer ist dieser 26-jährige Bursche aus Heppenheim? Das Vettel-A-bis-Z lesen Sie in der Bilderstrecke.

Lesen Sie hier: Ist Vettel der bessere Schumi?

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.