Formel-1-Star Sebastian Vettel: Mit Vollgas auf Schumis Spuren

Melbourne - Der Arbeitgeber ist neu, das Auto sowieso - und die Frisur auch. Bei seinem Formel-1-Start für Ferrari am Sonntag in Melbourne (Australien) wird sich der deutsche Pilot Sebastian Vettel (27, "Siegerlächeln") den Helm über eine neue Haarpracht stülpen. Der "alte" Wuschelkopf ist passé, dafür hat sich der vierfache Formel-1-Weltmeister die Haare an den Seiten abrasiert und den übrigen dunkelblonden Schopf mit viel Gel "nach oben gestylt", wie "Bild" berichtete.
Mehr zu Formel-1-Star Sebastian Vettel sehen Sie auf MyVideo
Nach der verkorksten letzten Saison im Red-Bull-Rennstall will der Junge aus Südhessen jetzt richtig angreifen. Die Erwartungen an ihn sind auch groß. Ferrari möchte mit Vettel an die glorreichen Zeiten von Michael Schumacher (46, "One - Leben am Limit") anknüpfen; Schumi hat für die Italiener fünf seiner insgesamt sieben Weltmeistertitel eingefahren.
Schumi ist für Vettel mittlerweile sehr viel mehr als nur ein großes Vorbild. "Die Freundschaft zu Michael macht mich heute glücklich und stolz, aber gleichzeitig auch traurig. So sehr hätte ich mir gewünscht, meine Begeisterung und Freude über meinen Wechsel zu Ferrari mit ihm teilen zu können", so zitiert ihn "Bunte". Natürlich hat er schon vor Schumis Skiunfall mit Michael über Ferrari gesprochen, "er kennt ja das Team wie kein anderer".
Maurizio Arrivabene, der neue Teamchef von Ferrari, ist von seinem neuen Star-Piloten begeistert. Vettel fühle sich voll integriert und "gehört bereits zu 120 Prozent zur Familie", sagte der Leiter der Scuderia und erklärt: "Sebastian macht sich über jedes Detail akribisch Notizen, arbeitet sehr analytisch. In dieser Art erinnert er mich an einen anderen Deutschen bei Ferrari..."
Es gibt so einige Parallelen zur deutschen Rennfahrer-Legende Schumacher. Wie auch Schumi wurde Sebastian Vettel das Autofahren praktisch in die Wiege gelegt. Kaum konnte der Sohn eines Zimmerers und einer Hausfrau laufen, saß er zum ersten Mal im Kart, mit vier besuchte er sein erstes Formel-1-Rennen in Hockenheim. Mit 13 drehte Vettel die ersten Runden im Rennwagen, und mit 17 durfte er ausnahmsweise seinen Führerschein machen.
Während Schumacher eine Automechanikerlehre machte, schloss der blutjunge Vettel trotz der frühen Motorsport-Karriere - damals fuhr er schon erfolgreich in der Formel 3 - im Jahr 2006 seine Schullaufbahn mit der passablen Abitur-Note 2,8 ab.
Wie Schumacher ist auch Vettel ein Großverdiener der Formel 1. Allein sein Honorar bei Ferrari dürfte über 20 Millionen Euro im Jahr betragen. Zusammen mit seinen Werbeverträgen werden die Jahreseinkünfte des 27-Jährigen auf über das Doppelte geschätzt.
Doch Sebastian Vettel hebt nicht ab, auch da gleicht er dem bodenständigen Schumacher. Während andere Formel-1-Piloten Monte Carlo als Domizil wählen, lebt Vettel seit 2007 in der Schweiz. 2009 hat er sich seine eigene Landidylle geschaffen - mit einem alten, restaurierten Bauernhof inklusive Mühle in Ellinghausen am Bodensee im Kanton Thurgau.
Dort lebt er mit seiner Jugendliebe, der Textildesignerin Hanna Sprater, in die er seit Schulzeiten in Heppenheim an der Hessischen Bergstraße verliebt ist. Mittlerweile sind die beiden zu dritt: Im Januar 2014 kam Tochter Emily zur Welt.
Die äußeren und inneren Umstände sprechen also dafür, dass Sebastian Vettel, der erfolgreichste Rennfahrer seit Michael Schumacher, auch bei Ferrari in die Fußstapfen seines großen Vorbilds tritt, besser gesagt: rast.