Formel 1: Daten und Fakten zum Großen Preis von Spa-Francorchamps

Sebastian Vettel will sich nach der Formel-1-Sommerpause mit einem Sieg in Spa-Francorchamps auf sein emotionales Ferrari-Heimspiel nur sieben Tage später einstimmen.
von  dpa
Sebastian Vettels Vorsprung auf den dreimaligen Weltmeister Lewis Hamilton beträgt aktuell 14 Punkte.
Sebastian Vettels Vorsprung auf den dreimaligen Weltmeister Lewis Hamilton beträgt aktuell 14 Punkte. © dpa

Spa-Francorchamps - Mit seinem dritten Erfolg beim Großen Preis von Belgien würde Sebastian Vettel an diesem Sonntag in den Kreis von Piloten aufrücken, die mehr als zweimal auf dem längsten Kurs im Kalender gewinnen konnten.

Zudem würde der viermalige Weltmeister seinen Vorsprung im Klassement auf seinen Mercedes-Verfolger Lewis Hamilton weiter ausbauen. "Wir haben das beste Auto", meint Vettel. Hinzu kommt mit Blick auf den 7,004 Kilometer langen Kurs nahe der deutschen Grenze: "Unser Wagen war dort immer gut."

Der gebürtige Heppenheimer hatte sich mit einem Sieg in Ungarn in die Ferien verabschiedet. Sein Vorsprung auf den dreimaligen Weltmeister Hamilton beträgt 14 Punkte. Valtteri Bottas ist im zweiten Silberpfeil Dritter mit 33 Punkten Rückstand. Die schnellen Kurse in Spa und eine Woche später Monza sollten den Mercedes eigentlich liegen.

"Aber solche Prognosen sind gefährlich - wir haben in dieser Saison schon zu oft erlebt, dass die Formkurve sich von einem Wochenende zum nächsten verändert hat", sagte Mercedes-Teamchef Toto Wolff. Vor einem Jahr gewann Nico Rosberg im Mercedes in Belgien, vor zwei Jahren war es Hamilton, der auch schon 2010 im McLaren auf dem Kurs als Erster abgewunken worden war.

Der letzte Ferrari-Erfolg datiert aus dem Jahr 2009 durch Kimi Räikkönen. Vettels finnischer Teamkollege ist mit vier Siegen in Spa von den aktuellen Piloten auch der erfolgreichste Fahrer auf dem Kurs mit der legendären Eau Rouge.

Daten und Fakten 

Name: Circuit de Spa-Francorchamps

Streckenlänge: 7,004 Kilometer

Rundenzahl: 44 Erster Grand Prix: 1950 Rekordsieger: Michael Schumacher (6x/1992, 1995, 1996, 1997, 2001, 2002)

Die Besonderheiten: Keine Strecke im aktuellen Kalender ist länger - ursprünglich ging eine Runde sogar über 14,9 Kilometer. Die Kurvenfahrt durch die Eau Rouge ist legendär. Eingebettet in die idyllische Wald-Landschaft der Ardennen stellt der Circuit de Spa-Francorchamps eine der Traditionsstrecken dar. Es geht auf - die Steigung in der Eau Rouge beträgt 18 Prozent - und ab. Langweilig ist diese Strecke nie. Aufgrund der räumlichen Ausdehnung kann es zudem passieren, dass es in einem Streckenabschnitt regnet, woanders der Asphalt noch trocken ist. Ohnehin gehört das Wetter über Spa-Francorchamps zu den größten Herausforderungen.

Das Streckenprofil: 19 Kurven gibt es, genauso viele wie beim engen Stadtkurs in Monaco. Die Strecke in Belgien ist allerdings mehr als doppelt so lang. Nicht selten wird der Kurs in Spa-Francorchamps auch als Achterbahn bezeichnet.

Das sagen die Fahrer: Max Verstappen (Niederlande, fährt für Red Bull): "Ich liebe diese Strecke einfach. Es wird wieder großartig sein, so viele Fans in Orange auf den Tribünen zu sehen. Dieses Jahr wird es noch ein bisschen schneller werden mit den neuen Autos. Das wird noch herausfordernder, aber auch noch mehr Spaß bringen." --- Fernando Alonso (Spanien, fährt für McLaren): "Spa ist unglaublich - es ist für viele von uns die Lieblingsstrecke. Sie hat einen legendären Ruf und das völlig zurecht. Das Gefühl in der Eau Rouge ist komplett anders als in jeder anderen Kurve im Kalender."

Der deutsche Faktor: Kein Rennen in Spa ohne die Erinnerungen an Michael Schumacher. Nach seinem Grand-Prix-Debüt 1991 beim Belgien-Rennen feierte er ein Jahr später und damit vor exakt einem Vierteljahrhundert in Spa den ersten Sieg seiner einzigartigen Formel-1-Karriere. Fünf weitere Male gewann Schumacher in Spa. Seinen siebten WM-Titel (2004) machte er in Spa vorzeitig perfekt. Sebastian Vettel kann mit einem weiteren Sieg nach 2011 und 2013 zu den sechs Piloten aufschließen, die mehr als zweimal in Spa gewannen. Vor einem Jahr siegte auf dem Weg zum WM-Titel Nico Rosberg.

Lesen Sie hier: Vertrag verlängert - Kimi Räikönen sieht auch 2018 rot

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.