Fit im Ring: Boxen zur Traumfigur

Wer meint, Boxen sei nur etwas für aggressive Menschen, die eine Legitimation suchen, andere zu verprügeln, der irrt sich gewaltig. Tatsächlich ist Boxen ein ideales Fitnesstraining...
von  Bettina Thaller
© dpa/Tino Mrotzkowsk

Wer meint, Boxen sei nur etwas für aggressive Menschen, die eine Legitimation suchen, andere zu verprügeln, der irrt sich gewaltig. Tatsächlich ist Boxen ein ideales Fitnesstraining, dass jeden in Höchstform bringt – ein Workout für Geist und Körper.

Let's get ready to rumble

Das Offensichtliche zuerst: Fürs Boxen braucht man Kraft in den Armen. Aber das ist nicht alles. Damit wirklich kraftvolle Schläge gelingen, braucht es mehr als nur einen starken Bizeps. Auch die Schulter-, Brust-, Bauch- und Rückenmuskulatur werden beim Boxen trainiert. Die Beine werden dabei ebensowenig vergessen, denn die richtige Beinarbeit ist essenziell, um den Schlägen des Gegners ausweichen zu können. Das bedeutet auch, dass Boxer schnell und wendig sein müssen. Somit wird im Boxtraining auch die Ausdauer erheblich verbessert. Wem die normalen Konditionssportarten zu langweilig sind, der kommt hier voll auf seine Kosten. Zusätzlich werden Schnelligkeit und Koordination trainiert. Schließlich müssen Beine, Rumpf und Arme gut zusammenarbeiten, um nicht gleich in der ersten Minute KO zu gehen. Außerdem möchte ja auch niemand seinen Trainingspartner tatsächlich KO schlagen. Daher muss erst einmal die Technik erlernt werden, damit die Bein- und Schlagarbeit fein aufeinander abgestimmt sind. Hierbei spielt auch Fairness eine große Rolle – Respekt und Selbstbeherrschung gehören unerlässlich zum Boxtraining. Weiterer Vorteil ist der Gewinn an mentaler Stärke. Nicht nur, dass man Dampf ablassen kann und Abstand vom Alltagsstress bekommt, auch der eiserne Wille und Disziplin werden geschult.

Training für Champions

Mit einem Boxtraining können in relativ kurzer Zeit enorme Erfolge erzielt werden. Hierfür gibt es zum einen die Möglichkeit eines Boxvereins. Der Vorteil ist, dass ein professioneller Trainer zur Seite steht, der die richtigen Techniken erklärt und dazu seine Boxer immer wieder zu Höchstleistungen motiviert. Zusätzlicher Pluspunkt ist die Möglichkeit, die erlernten Fähigkeiten unter professioneller Aufsicht im Trainingskampf auszuprobieren. Viele Vereine bieten auch spezielle Kurse für Frauen und Kinder an. Aber auch wer nicht unbedingt in den Ring steigen möchte, kann vom Boxtraining profitieren. Viele Fitnessstudios bieten mittlerweile Boxkurse an, die alle fürs Boxen wichtigen Eigenschaften trainieren. Zuhause können ein Sandsack oder ein Doppelblendball das Training gut unterstützen – Anfänger sollten aber nicht auf professionelle Einweisung verzichten, um die Boxtechniken richtig zu erlernen. Alles in allem stellt Boxen ein wirklich umfangreiches Workout dar, dass nicht nur für harte Kerle sinnvoll ist. Egal, ob mit Gegner im Ring oder ohne, ob Mann oder Frau, vom Boxtraining kann wirklich jeder profitieren und in Rekordzeit enorme Erfolge erreichen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.