Fis: Kobayashis 291-Meter-Flug kein Weltrekord

Der Ski-Weltverband bestätigt den spektakulären 291-Meter-Flug von Ryoyu Kobayashi. Für einen Weltrekord braucht es aber mehr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ryoyu Kobayashi sprang in Island 291 Meter weit.
Ryoyu Kobayashi sprang in Island 291 Meter weit. © Geir Olsen/NTB/dpa
Hlídarfjall

Japans Weltklasse-Athlet Ryoyu Kobayashi hat auch offiziell für den weitesten Flug in der Geschichte des Skispringens gesorgt.

Wie der Ski-Weltverband Fis bestätigte, landete der 27-Jährige auf einer eigens dafür errichteten Schanze im isländischen Skigebiet Hlidarfjall bei 291 Metern. Als Weltrekord wird die sensationelle Weite aufgrund der irregulären Bedingungen allerdings nicht gewertet. Zuvor hatte das polnische Portal "skijumping.pl" über die PR-Aktion von Kobayashis Hauptsponsor Red Bull berichtet.

Die aktuellen Weltrekordhalter im Skifliegen sind weiterhin Silje Opseth aus Norwegen mit 230,5 Metern bei den Frauen und der Österreicher Stefan Kraft mit 253,5 Metern bei den Männern. Anerkannt werden Weltrekordversuche üblicherweise nur in Weltcup-Wettbewerben. Der Weltverband wies unter anderem darauf hin, dass das Material der Springer von einem von der Fis zertifizierten Kontrolleur geprüft werden muss.

Kobayashi hatte ursprünglich 300 Meter angepeilt, hieß es in der Fis-Mitteilung. Die provisorische Schanze wurde während des Spektakels hermetisch abgeriegelt und soll nun umgehend wieder abgebaut werden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.