Feiern wie die Bayern: Olympia-Party in München

Vancouver (dpa) - Einmal feiern wie der FC Bayern: Während es für den deutschen Fußball-Rekordmeister ein Ritual ist, sich von Tausenden von Fans auf dem Balkon des Münchner Rathaus bejubeln zu lassen, erleben die deutschen Olympioniken am 2. März eine Premiere.
Erstmals werden die Rückkehrer von Olympischen Spielen mit einer großen Willkommensparty begrüßt. «Ich wollte unbedingt einmal auf dem Balkon stehen, wo sonst der FC Bayern nach einer Meisterschaft gefeiert wird», freut sich Michael Uhrmann, der Olympia-Silber mit der Mannschaft im Skispringen holte.
Angeführt wird das deutsche Team bei der Willkommensfeier von den Doppel-Olympiasiegerinnen Maria Riesch und Magdalena Neuner sowie dem deutschen Fahnenträger und erfolgreichsten Bob-Olympioniken der Welt, André Lange. «Da freue ich mich sehr drauf. Da kann man sich auch mal so fühlen wie die Jungs vom FC Bayern», meinte das alpine Ski-Ass Riesch, die bereits in München eingetroffen ist. Die 25-jährige aus Garmisch-Partenkirchen muss unmittelbar nach der Feier schon zu den Weltcup-Rennen nach Crans Montana weiterreisen.
Insgesamt werden rund 60 der 153 Vancouver-Starter in München dabei sein. Zu ihrer Begrüßung im Münchner Rathaus wird Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) erwartet, der das Olympia-Team auch in Kanada besucht hatte. Die deutsche Mannschaft hatte bei den XXI. Winterspielen 30 Medaillen (10 Gold/13 Silber/7 Bronze) gewonnen und damit das Ergebnis von vor vier Jahren in Turin (29) übertroffen.
«Die Bevölkerung hat hinter unserer Olympia-Mannschaft gestanden und sie emotional unterstützt», sagte Thomas Bach, Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). «Wir sind zuversichtlich, dass unserer Mannschaft ein außergewöhnlicher Empfang bereitet wird. So wie sie sich das mit dem Erfolg und Auftreten verdient hat.» Zugleich werden die besten deutschen Behindertensportler zu den Paralympics vom 12. bis 21. März in Vancouver verabschiedet.
Die deutsche Mannschaft wird nach der Landung in München in einem Autokorso von der Akademiestraße zum Siegestor über die Ludwigstraße zum Rathaus am Marienplatz fahren. Dabei wird den Olympia-Stars gestattet, was dem FC Bayern nie erlaubt wurde: Sie dürfen durch das Siegestor rollen und müssen nicht wie sonst die Fußball-Profis drum herum fahren.
Das Fest in der bayerischen Landeshauptstadt soll auch eine Brücke von Vancouver in die heiße Phase der Bewerbung Münchens um die Olympischen Winterspiele und Paralympics 2018 schlagen. «Die Olympischen Winterspiele nach Deutschland zu holen - das unterstützen wir Sportler mit ganzem Herzen», sagte Maria Riesch. «Mit unserer Wintersportbegeisterung geben wir gemeinsam mit den Fans der Bewerbung München mächtig Schub», meinte Rodel-Olympiasiegerin Tatjana Hüfner.