Federer über Corona: "Hoffe, dass das alle ernst nehmen"

Der Schweizer Tennisstar Roger Federer (38) hat sich im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu Wort gemeldet und in einem Internet-Beitrag die Menschen zum richtigen Verhalten aufgefordert.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hat sich im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu Wort gemeldet: Roger Federer.
Lukas Coch/AAP/dpa/dpa Hat sich im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu Wort gemeldet: Roger Federer.

Basel - Der Schweizer Tennisstar Roger Federer (38) hat sich im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu Wort gemeldet und in einem Internet-Beitrag die Menschen zum richtigen Verhalten aufgefordert.

"Wir müssen das unglaublich ernst nehmen", sagte der derzeit verletzte Profi in einer Video-Botschaft auf Instagram. Zuvor hatte der Schweizer Bundesrat Alain Berset eine Social-Media-Kampagne ins Leben gerufen. Unter dem Hashtag #soschützenwiruns hatte Berset die Fragen "Wie können Sie helfen?", "Was können Sie machen? Sie können es weitersagen" an Federer, die frühere Miss Schweiz Christa Rigozzi und den Rapper Stress adressiert mit der Aufforderung, dies dann an drei Prominente weiterzureichen.

"Wir müssen diesen Virus bekämpfen, und es ist momentan wichtiger denn je, dass wir uns alle gegenseitig helfen", sagte Federer. In einem Video mit verschneiten Bergen im Hintergrund appellierte der vierfache Familienvater: "Zwei Meter Abstand, keine Hände schütteln. Auch ich bleibe jetzt die ganze Zeit zu Hause. Wir wollen nicht am Ende in Quarantäne kommen, so dass wir gar nicht mehr raus können. Deshalb hoffe ich, dass das wirklich alle ernst nehmen."

Der Sieger von 20 Grand-Slam-Titeln gab die sogenannte Challenge an Skifahrerin Wendy Holdener, NHL-Star Roman Josi und DJ Bobo weiter.

Auch in der Schweiz wurde zuletzt das öffentliche Leben wegen der Coronavirus-Pandemie wie in anderen Ländern auch stark zurückgefahren. Auch die Einreisebeschränkungen sind verschärft.

Die Tennis-Tour pausiert bis mindestens einschließlich 7. Juni. Die nun vorerst ausgefallene Sandplatz-Saison inklusive der überraschend in den September verschobenen French Open in Paris hätte Federer wegen einer Operation am Knie ohnehin verpasst.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.