FCBB: Verstärkung aus Spanien, Idbihi und Staiger weg

Stühlerücken bei den Basketballern des FC Bayern: Der entthronte BBL-Meister verabschiedet sich von Yassin Idbihi und Lucca Staiger. Dafür kommt ein vielversprechender neuer Spieler aus Spanien.
von  az/dpa

München - Nach Robin Benzing verlassen auch Yassin Idbihi und Lucca Staiger die Basketballer des FC Bayern. Doch der Klub vermeldete am Mittwoch auch einen namhaften Neuzugang.

"Wir sind Lucca und Yassin sehr dankbar für das, was sie in den beiden vergangenen Jahren bei uns geleistet haben", sagte Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic.

"Sie gehören beide zu unserem Meisterteam von 2014 und hatten großen Anteil an diesem historischen Titelgewinn. Aber nicht nur deshalb werden sie immer einen besonderen Platz bei uns behalten."

 

 

Bei beiden war der Vertrag beim deutschen Vizemeister zum Saisonende ausgelaufen. Der frühere deutsche Nationalcenter Yassin Idbihi war im Sommer 2013 nach München gewechselt. In der vergangenen Spielzeit musste der Deutsch-Marokkaner auch verletzungsbedingt mehrfach pausieren.

Lesen Sie hier: Renfroe kommt

"Jetzt suche ich eine neue Herausforderung und wünsche den Bayern wirklich alles Gute für die Zukunft", sagte der 31-Jährige. Lucca Staiger blickt ebenfalls auf zwei Jahre im Bayern-Dress zurück.

Im fünften Playoff-Finale in Bamberg (84:88) bewies der 27-Jährige mit vier Dreiern aus fünf Versuchen noch einmal seine Qualität aus der Distanz.

"Die Zeit in München war eine sehr spezielle, wertvolle und besondere Zeit für mich, nicht nur wegen des Titelgewinns vor einem Jahr", sagte Staiger.

Mit Maximilian Kleber geht jetzt einer der vielversprechendsten deutschen Basketballer für den FC Bayern auf Korbjagd: Der 23-Jährige Würzburger kommt von Obradoiro CAB aus der spanischen Liga (ACB).

Er erhält einen Zweijahres-Vertrag bis 2017 mit der Option auf eine weitere Saison. Der Würzburger war vor einem Jahr - nach dem damaligen Bundesliga-Abstieg seines Heimatklubs - in die stärkste Liga Europas gewechselt.

Beim ACB-Neuling aus Galicien avancierte der deutsche Nationalspieler mit durchschnittlich 11,5 Punkten und 6,4 Rebounds gleich zu einem Leistungsträger.

Lesen Sie hier: Euroleague-Wildcard für die Bayern

"Es ist kein Geheimnis, dass Maxi zu den großen Hoffnungsträgern des deutschen Basketballs zählt. Umso glücklicher sind wir, dass er den FC Bayern Basketball ausgewählt hat, um den nächsten Schritt in seiner Karriere zu machen", sagte FCBB-Geschäftsführer Pesic nach dem erfolgreichen Abschluss der Gespräche mit dem Power Forward.

"Nach der erfreulichen Saison in Spanien möchte ich jetzt die nächste Stufe schaffen", betonte Kleber. "Ich freue mich darauf, für einen Topklub wie den FC Bayern spielen zu dürfen. Mit Hilfe von Svetislav Pesic und seinem Trainerstab und auch durch den starken Wettbewerb in der Euroleague möchte ich mein Spiel auf das nächste Level bringen und in der BBL unbedingt die Meisterschaft zurück nach München holen."

Kleber spielte von 2009 bis 2014 für die s.Oliver Baskets aus Würzburg. Der 2,07 Meter große Athlet für die Positionen 4 und 5 kam in seiner bisher letzten Spielzeit für die Franken auf 9,9 Punkte, 6,7 Rebounds und einen Assist pro Spiel. Er blickt auf 50 Erstliga-Einsätze für Würzburg zurück.

In Spanien bewies Kleber mit konstanten Leistungen sein Talent und sorgte dafür, dass der Aufsteiger aus Santiago de Compostela zu keiner Zeit um den Klassenerhalt bangen musste. In 33 Meisterschaftsspielen (15 Siege) kam Kleber im Schnitt 25 Minuten zum Einsatz und stand 30 Mal in der Starting Five.

Beim überraschenden Heimsieg (79:67) im Dezember 2014 gegen den FC Barcelona gelangen dem Deutschen 23 Zähler (4/4 Dreier), seine Saisonbestleistung waren 36 Punkte am 25. Spieltag zum 88:82-Erfolg in Fuenlabrada. Für die deutsche Nationalmannschaft absolvierte Kleber bislang 13 Länderspiele (10,8 PpS). 2012 konnte er sich beim „Adidas Euro Camp“ in Treviso präsentieren.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.