Vertrag verlängert - Marco Pesic bleibt den Bayern treu

Der Geschäftsführer der Basketballer verlängert seinen Vertrag bis 2022. "Haben noch viel vor."
von  Julian Buhl
Marko Pesic
Marko Pesic © firo Sportphoto/Marcel Engelbrecht

Der Geschäftsführer der Basketballer verlängert seinen Vertrag bis 2022. "Haben noch viel vor."

München - Die Basketballer des FC Bayern hatten die Meisterschaft soeben perfekt gemacht. Mitten im Jubel auf dem Parkett suchten und fanden sich Marko Pesic und Uli Hoeneß. Der Geschäftsführer und der Klubpräsident umarmten sich.

"Wenn man so einen Präsidenten hat, der dich pusht, auch mal kritisiert und mit dem Herzen dabei ist, dann verdient er mal eine Umarmung", sagte Pesic und verriet dann doch etwas mehr über den vertrauten Moment mit Hoeneß. "Vor zwei Jahren, als er zurückgekommen ist und es wirklich schlecht aussah, gab es auch bei mir Zweifel, ob ich weitermachen soll", sagte Pesic, "da hat er gesagt: ,Nene, wir machen jetzt zwei Jahre 100 Prozent und danach schauen wir, wie das Ergebnis ist.’"

Pesic verlängert Vertrag um drei Jahre

Und das ist nun beachtlich: Nach dem Double mit dem Pokalsieg 2018 gelang nun die Titelverteidigung in der Meisterschaft. Kein Wunder also, dass der Klub gestern bekanntgab, dass Pesic seinen Vertrag um drei weitere Jahre bis Sommer 2022 verlängert hat. "Das Präsidium des FC Bayern schätzt sich sehr glücklich, die Zusammenarbeit mit Marko Pesic langfristig fortsetzen zu können und somit Kontinuität auf dieser wichtigen Position des Geschäftsführers zu haben", sagte Hoeneß. Pesic habe schließlich "großen Anteil daran, dass sich der Basketball beim FC Bayern so erfolgreich national und inzwischen auch international entwickelt hat." Und es "geschafft, dass sich der Basketball in München durchgesetzt hat".

Pesic bedankte sich für das Vertrauen des Präsidiums, "das schon in der Vergangenheit die Basis für unsere erfreuliche Entwicklung war". Der Klub habe "eine spannende Zukunft vor sich" und er sei "hochmotiviert, die nächsten Herausforderungen anzugehen".

"München ist das spannendste Projekt im europäischen Basketball"

Vor acht Jahren hatte Pesic als Sportdirektor bei Bayern begonnen, 2013 wurde er zunächst zusätzlich Geschäftsführer. Den Sportdirektor-Posten hat inzwischen Daniele Baiesi übernommen.

"Ich habe schon zu meinem Einstieg in München gesagt, dass ich dieses Projekt für das spannendste überhaupt im europäischen Basketball halte", sagte Pesic: "An dieser Sichtweise hat sich nichts geändert." Und auch Hoeneß, dessen Abwesenheit während seiner Gefängnisstrafe die Entwicklung der Bayern-Basketballer zwischenzeitlich etwas ausgebremst hatte, ist weiter voller Tatendrang: "Wir haben noch sehr viel vor und Freude uns darauf."

Lesen Sie hier: Der Liebesbeweis - Nihad Djedovic erklärt, warum er Bayerns Basketballern treu bleibt

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.