Trinchieri sucht den Tuner: Bleiben Bayerns Basketballer auf der Strecke?

Drei Spiele in fünf Tagen warten auf die Basketballer des FC Bayern in dieser Woche. Erst zwei Duelle in der Euroleague, dann eines in der Bundesliga. Los geht's mit der Viertelfinal-Revanche gegen Barcelona.
Ruben Stark |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kampf der Übermacht: Die Bayern um Corey Walden (r.) mussten sich Barcelona im umkämpften Viertelfinale der Vorsaison beugen.
Kampf der Übermacht: Die Bayern um Corey Walden (r.) mussten sich Barcelona im umkämpften Viertelfinale der Vorsaison beugen. © firo Sportphoto/DPPI

München - Andrea Trinchieri ist ein Freund der Metaphorik, der Italiener liebt sprachliche Bilder. Und wenn er dabei die Teams der Euroleague mit Autos vergleicht, dann setzt Trinchieri seine Bayern-Basketballer freilich in einen Audi. Dieser konkurriert dann auf höchstem europäischen Niveau mit "Bentley, Rolls-Royce und Porsche" – mit echten Luxuskarossen also.

Nur, erklärt der Cheftrainer, sein Audi habe noch nicht alle Teile beisammen, jedenfalls nicht die Topausstattung, aktuell ist es eher der Standard ohne Extras. "Wir haben noch nicht den Motor eines RS8, ich muss noch einen guten Tuner finden", sagt Trinchieri.

Einen, der den Bayern-Boliden so richtig aufpeppt und auf Touren bringt, damit er Gegnern wie dem FC Barcelona am Dienstagabend (20.30 Uhr) die Stirn bieten kann.

Ein Euroleague-Start mit vier Niederlagen?

"Wir brauchen noch Zeit", sagt der Coach. Zeit, bis sich die Mannschaft findet, bis die Neuen voll integriert sind, bis eben alle Stärken zum Tragen kommen, das Auto im Vollgasmodus läuft. Dumm nur, dass die Gegner insbesondere international darauf keine Rücksicht nehmen. Sowohl Fenerbahce Istanbul (62:74) und Virtus Bologna (63:66) als auch die Katalanen und Armani Mailand am Donnerstag sind Kontrahenten, die Final-Four-Ambitionen hegen.

Sie sind PS-Monster, um im Bild zu bleiben. "Richtig schwere Spiele, richtig harte Spiele", seien diese Duelle laut Trinchieri allesamt. Und es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass – wie schon in der Vorsaison – ein Start mit vier Niederlagen zu verzeichnen sein wird.

Was aber nichts heißen muss, schließlich erreichte der FC Bayern zuletzt dennoch das Viertelfinale, womit der FC Barcelona wieder ins Spiel kommt.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Revanchegelüste bei Trinchieri?

Es war eine elektrisierende Serie, die die Münchner dem Favoriten lieferten, in der sich zwei Rennwagen über fünf Spiele bekämpften. "Wir waren richtig drin, es hat ein Viertel gefehlt", erinnert sich Trinchieri. Revanchegelüste? "It's jurassic", antwortet der Coach. Ewig her sozusagen.

Genau 168 Tage später suchen die Bayern vor allem offensiv die richtigen Mittel, zehn bis zwölf Punkte würden dem Team fehlen, meint Trinchieri. Isaac Bonga und Elias Harris wären Profis, die diese Zähler drin hätten, aber sie sind weiter nicht einsatzfähig. Für Trinchieri "zwei Spieler, die das Gesicht unseres Teams verändern können". Vielleicht wären beide genau die gesuchten Tuner, die für die nötige Beschleunigung sorgen.

Klar ist für Trinchieri eines, die Qualifikation für die K.o.-Runde sei nie so schwer zu erreichen gewesen wie diesmal. Der formstarke Corey Walden, gerade Top-Scorer beim Pokal-Erfolg in Bamberg, ist dennoch keiner, der unnötig auf die Bremse tritt: "Wir erwarten immer einen Sieg." Vielleicht ist der Audi ja schon schneller als gedacht...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.