Pesic bleibt bei Bayern – Bambergs Causeur geht

München - München Seit Freitag steht nun auch offiziell fest: Marko Pesic wird in den kommenden beiden Jahren weiter die Geschicke beim FC Bayern Basketball leiten. Der 40-Jährige, der 2011 als Sportdirektor nach München kam und seit 2013 Geschäftsführer des FCBB ist, verlängerte seinen Vertrag bis 2019.
Im Hintergrund treibt Pesic die Planungen für die kommende Saison ohnehin bereits seit Wochen voran. „Wir müssen im Kader eine Mischung aus Kontinuität und punktueller Verstärkung finden“, hatte er Ende Mai im AZ-Interview angekündigt. Mit Vladimir Lucic konnten die Bayern einen Leistungsträger für zwei weitere Jahre an den Klub binden. Den schmerzlichen Abgang von Kapitän Bryce Taylor, der ausgerechnet nach Bamberg wechselt, mussten sie aber hinnehmen.
Nach AZ-Informationen stehen die Münchner nun kurz vor der Verpflichtung der beiden Guards Stefan Jovic (Roter Stern Belgrad) und Braydon Hobbs vom Ligakonkurrenten Ulm. Die Verhandlungen sind weit fortgeschritten.
Der Italiener Daniel Hackett, der ebenfalls gehandelt wurde, wechselt, wie er der „Gazzetta dello Sport“ verriet, dagegen nach Bamberg. Dass die Brose Baskets derzeit so umtriebig auf dem Transfermarkt aktiv sind, hat seine Gründe. Bamberg ist nämlich die Kontinuität der vergangenen Jahre im Kader abhanden gekommen. Nach Nicolo Melli (Fenerbahce Istanbul), Janis Strelnieks (Olympiakos Piräus) und Daniel Theis (Boston Celtics) droht der Verlust eines weiteren Starting-Five-Spielers.
Darius Miller (27) steht kurz vor einer Einigung mit dem FC Barcelona. Und es kommt noch schlimmer für Bamberg. Wie die AZ erfuhr, verlieren die Franken auch noch ihren Final-MVP Fabien Causeur. Auch mit einem Angebot eines Drei-Jahres-Vertrags, der dem Franzosen mehr als drei Millionen Euro netto garantiert hätte, konnte Bamberg das nicht verhindern. Causeur verlässt den Klub nun nach nur einer Saison bereits wieder und wechselt zu Real Madrid.
Bayern und Bamberg dürften in den nächsten Wochen wohl also noch häufiger auf dem Transfermarkt die Klingen kreuzen.
Lesen Sie auch: Kapitän Taylor verlässt die Bayern-Basketballer