Obacht, Griechen-Invasion! FC Bayern erwartet heißen Tanz gegen Piräus

Der FC Bayern Basketabll empfängt am Freitagabend den griechischen Top-Klub Oympiakos Piräus. Der SAP Garden dürfte sich dabei zu einem echten Hexenkessel verwandeln.
Kilian Kreitmair
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Carsen Edwards will mit den Korbjägern des FC Bayern den Garden-Hattrick gegen Piräus perfekt machen.
Carsen Edwards will mit den Korbjägern des FC Bayern den Garden-Hattrick gegen Piräus perfekt machen. © IMAGO

München - Es wird laut im SAP Garden, sehr laut sogar. Der Titelfavorit der Euroleague, Olympiakos Piräus, kommt am Freitagabend (20.45 Uhr) nach München. Im Gepäck: Tausende feierwütige Fans, die die Dezibellskala im Olympiapark ordentlich nach oben schrauben wollen.

Edwards über Piräus-Invasion: "Glaube nicht, dass es ein Nachteil wird"

"Es wird eine spezielle Atmosphäre", kündigte FCBB-Trainer Gordon Herbert auf der Presserunde vor dem Kracher-Duell an: "Sie haben großartige Fans." Auch sein bester Scorer auf internationalem Terrain, Carsen Edwards, ist vor der Griechen-Invasion gewarnt.

"Ich glaube aber nicht, dass es ein Nachteil wird", betonte der US-Guard. Immerhin ist der FC Bayern im Garden bisher eine Macht, gewann beide Partien gegen Real Madrid (97:89) und Paris Basketball (109:107). Dabei zeigten die Münchner Anhänger, dass sie auch für ordentlich Dezibel sorgen können. "Wir hatten hier bisher einen großartigen Support für unsere Mannschaft", so Herbert. "Sie waren wie ein sechster Mann für uns."

Olympiakos-Kader besteht aus zahlreichen Top-Stars

Den wird es auch gegen Piräus brauchen. Immerhin ist Olympiakos nochmal ein dickerer Brocken als Madrid und Paris. "Sie haben eine der besten Mannschaften in Europa", sagte Nick Weiler-Babb gerade erst der AZ. Ähnlich sieht es sein Boss. "Vielleicht ist es die beste Mannschaft, gegen die wir bisher gespielt haben", so Herbert.

Also: Obacht, FC Bayern! Das Team von Trainer Georgios Bartzokas hat nicht nur frenetische Fans, sondern ist auch noch gespickt mit Super-Stars. Im Sommer kehrte Sasha Vezenkov von den Sacramento Kings zurück, mit Evan Fourntier (zuletzt New York und Detroit) verfügen die Griechen über weitere NBA-Erfahrung.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Bayern-Gegner gewann in der Euroleague noch kein Auswärtsspiel

Dazu kommt: Der FC Bayern biss sich in der Vergangenheit des Öfteren den Zahn an den Griechen aus, kassierte zum Teil herbe Pleiten. Nur zwei von 14 Aufeinandertreffen gingen an die Münchner.

Einziger Makel von Piräus: In der Euroleague steht Olympiakos, wie die Herbert-Truppe, mit einer 2:2-Bilanz da. Beide Spiele in der Fremde verloren die Griechen. Das soll aus Bayern-Sicht so bleiben. "Wir müssen den Heimvorteil ausnutzen und ans Limit gehen", lautet die Marschroute von Edwards. "Es ist sehr wichtig, dass wir diese Kämpfe annehmen", fügte Herbert hinzu.

Auf die Bayern-Basketballer mit Trainer Gordon Herbert wartet mit dem Duell gegen Olympiakos Piräus der erste echte Stimmungskracher im SAP Garden. Fotos: Stelios Stefanou, Markus Fischer/imago (2)
Auf die Bayern-Basketballer mit Trainer Gordon Herbert wartet mit dem Duell gegen Olympiakos Piräus der erste echte Stimmungskracher im SAP Garden. Fotos: Stelios Stefanou, Markus Fischer/imago (2) © IMAGO

Herbert lobt Edwards: "Er ist in verschiedenen Phasen ein guter Spieler"

Ob er dafür neue Kräfte bringen will? "Es liegt nicht an mir", holte Herbert aus. "Es liegt an den Rotationsspielern, ob sie spielen oder nicht. Wenn sie gut spielen, spielen sie. Wenn sie nicht gut spielen, spielen sie nicht." So einfach, aber doch so klar, fielen die Worte des Headcoaches vom FC Bayern aus.

Auf Edwards verzichten wird Herbert aber nicht. Immerhin ist der US-Amerikaner mit durchschnittlich 18,3 Punkten der beste Euroleague-Scorer der Münchner. Dafür gab es auf AZ-Nachfrage ein Extra-Lob vom Kanadier: "Er hatte einen sehr guten Start in der Euroleague. Er ist in verschiedenen Phasen ein guter Spieler, nicht nur beim Punkten."

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Basketballer haben am Sonntag nächstes Spiel 

Zwar freute sich Edwards über die Lobeshymne von seinem Trainer, betonte aber, dass es noch zu früh für eine aussagekräftige Bilanz sei. "Ich fokussiere mich darauf, in jedem Spiel mein Bestes zu geben. Dann werden wir schauen", so der 26-Jährige: "Ich versuche einfach meinem Team beim Gewinnen zu helfen." Damit das gegen den Favoriten aus Griechenland gelingt, legte er am Donnerstag eine Individual-Einheit hin. Begleitet vom Country-Hit "Tennesse Whiskey" warf sich Edwards im BMW Park für den Kracher heiß. Ob aus dem Whiskey nach der Partie ein Sieger-Ouzo wird?

Zeit dafür hätten die Bayern nicht wirklich. Am Sonntag (16.30 Uhr) steht - diesmal am Westpark - schon das nächste Spiel an. Ob die dortige Halle gegen Würzburg genauso laut wird wie am Freitag der Garden, darf bezweifelt werden. Piräus kommt immerhin nur einmal im Jahr.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.