FC Bayern will vorzeitig ins Eurocup-Viertelfinale
München - Die Reise war lang, das Ziel ist klar: Die Basketballer des FC Bayern sind am Dienstag in Richtung Litauen abgeflogen. Nach der Landung in der Hauptstadt Vilnius war das knapp zwei Autostunden entfernte Panevezys das Ziel.
Dort kann die Mannschaft um Chefcoach Sasa Djordjevic am Mittwochabend (25. Januar) zum Auftakt der Top16-Rückrunde im Eurocup beim BC Lietkabelis vorzeitig ins Viertelfinale einziehen. Mit an Bord war Nihad Djedovic, der beim Pokalerfolg über Bonn (87:72) erkrankt gefehlt hatte und wieder im Training ist. Das Hinspiel vor einer Woche hatten die nach drei Spieltagen unbesiegten Münchner 85:69 (47:31) gewonnen.
Spielbeginn ist am Mittwoch um 18 Uhr deutscher Zeit, Telekom Basketball überträgt wie immer über sein Internet-Portal live. Ausschnitte zeigt das Magazin von ran Basketball auf ProSieben MAXX und www.ran.de (ab 22 Uhr).
"Wir müssen vergessen, was vergangene Woche war, denn das wird mit Sicherheit ein anderes Spiel", sagte Sasa Djordjevic am Dienstag. "Panevezys ist heimstark, sie werden ganz anders auftreten, mit einer anderen Einstellung und Physis. Darauf müssen wir uns genauso einstellen wie auf die Tatsache, dass sich litauische Mannschaften gerade im eigenen Land für das Bild ihrer stolzen Basketballnation einsetzen."
Das Überraschungsteam aus Panevezys gewann am Sonntag in der heimischen LKL sein Heimspiel gegen Siauliai 75:62 und rückte durch eine Niederlage des Eurocup-Top16-Teilnehmers Lietuvos Rytas auf Rang zwei vor. Bei 1:2-Siegen sind die Chancen auch im EuroCup noch intakt.
Die Bayern wollen jedoch als bestes Rebound-Team des Wettbewerbs (39,5 RpS) ihre Stärken am Brett ausspielen und mit einem weiteren Sieg die Tabellenführung festigen. Die beiden Gruppenbesten qualifizieren sich für das Viertelfinale, das ab Ende Februar im K.o.-Modus (best-of-three) ausgetragen wird. Als Erster würden die Bayern zunächst Heimrecht genießen gegen den Zweiten von Gruppe H (aktuell Malaga, das hinter Valencia liegt).