FC-Bayern-Star Niels Giffey tritt aus Nationalteam zurück: Was das für den Verein bedeutet

München - Das erste Mitglied des Weltmeister-Teams von 2023 erklärt seinen Rücktritt aus der Basketball-Nationalmannschaft. Niels Giffey trägt künftig nur noch das Trikot des FC Bayern Basketball, beendet seine Karriere in der DBB-Auswahl. "Ich habe nach Olympia entschieden, dass dies der letzte Sommer für mich mit dem Nationalteam war, jetzt mache ich es offiziell", sagte der 33-Jährige im Interview mit der "Süddeutschen Zeitung".
Niels Giffey hängt DBB-Trikot nach 118 Einsätzen and den Nagel
Der Forward absolvierte seit 2013 118 Spiele für Deutschland, Höhepunkt der Karriere war der sensationelle WM-Triumph 2023 in Manila. Einen weiteren großen Erfolg verpasste das Team im vergangenen Sommer knapp, bei den Olympischen Spielen in Paris sprang Rang vier heraus. Gedanken habe er sich "schon vor Olympia" gemacht, sagte Giffey nun, "hätten wir uns nicht qualifiziert, wäre ich wohl schon früher diesen Schritt gegangen. Der Sommer ist für die Familie die einzige freie Zeit des ganzen Jahres. Ich habe nach Paris im Urlaub mit meiner Frau gesprochen - und wir waren auf derselben Wellenlänge."
Oftmals musste die Familie zurückstecken, "das ganze Projekt" Nationalmannschaft sei es aber wert gewesen, "andere Dinge beiseitezuschieben. Besonders in den letzten fünf, sechs Jahren hat es sich angefühlt wie eine Familie, zu der man zurückkommt. Das war einfach genial. Man wusste, das wird eine geile Zeit mit den Jungs. Der Zusammenhalt wurde immer enger. Parallel kam der Erfolg mit einer Generation an Spielern, die immer besser wurden, ein paar wechselten in die NBA."
Giffey macht bei Bayern weiter: "Ich habe noch ein bisschen Saft in den Beinen"
Der WM-Titel sei "wahrscheinlich" der schönste Moment der Karriere, auch wenn Giffey bloß eine Nebenrolle spielte. "Mein Einfluss war ja ziemlich klein in Manila. Aber es war schon surreal." Dem neuen Bundestrainer Alex Mumbru habe er seinen Entschluss nun schnell mitgeteilt. "Er hat mich bei einem Besuch in München gefragt, wie meine Situation aussieht und dass er mich gerne dabei hätte. Ich sagte ihm: Die Situation ist so, wie sie ist - finito!", sagte Giffey.
Ein Karriere-Ende auch im Verein sieht er indes noch nicht kommen: "Ich habe noch ein bisschen Saft in den Beinen. Ich hoffe auch, dass mir die freien Zeitfenster im Sommer weiterhelfen, dass ich mich besser erholen kann." Seinen Bayern-Basketballern fehlt Giffey derzeit aufgrund einer Anfang Oktober durchgeführten Operation in Folge eines Fingerbruchs.
Bayern-Basketballer mit erstem Auswärtssieg ind er Euroleague - jetzt Rang 5
Ohne Giffey holten die Bayern am Dienstagabend ihren ersten Auswärtssieg der laufenden Euroleague-Saison - und das auf spektakuläre Art und Weise. Den entscheidenden Dreier zum 87:84-Erfolg bei Virtus Bologna versenkte Shabazz Napier erst fünf Sekunden vor der Schlusssirene. "Ich habe meine 3 letzten Dreierwürfe verfehlt bei 1:30 Minuten auf der Uhr und da habe ich mir gesagt, ich werde einen großen Wurf machen", so Napier nach der Partie. Trainer Gordon Herbert freute sich, dass sein Team "beharrlich geblieben" sei.
Mit jetzt vier Siegen aus den ersten sechs Spielen schieben sich die Bayern auf Rang fünf nach vorne. Am Freitag geht es direkt auswärts in der Euroleague weiter, dann gastiert der deutsche Double-Gewinner beim Tabellen-14. ASVEL Lyon-Villeurbanne (20 Uhr/MagentaSport).