FC Bayern München Basketball: Danilo Barthel bleibt längere Zwangspause erspart

Die Basketballer des FC Bayern sorgten sich um ihren Kapitän - doch Danilo Barthel bleibt eine längere Pause zum Glück erspart. Wie der Klub am Dienstag mitteilte, erlitt der Kapitän eine schwere Kniegelenksprellung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
FCBB-Kapitän Danilo Barthel verletzte sich im Spiel gegen Bonn.
sampics/Augenklick FCBB-Kapitän Danilo Barthel verletzte sich im Spiel gegen Bonn.

München - Der Schreck bei den Basketballern des FC Bayern saß auch am Tag nach dem Schockmoment am Sonntagabend beim 102:91 gegen Bonn noch tief. Der bange Blick richtete sich auf die Untersuchungen, die Aufschluss über die Schwere der Knieverletzung geben sollten, die Danilo Barthel in der Partie erlitten hatte.

Am Dienstag folgte dann die genaue Diagnose - die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiteten sich dabei glücklicherweise nicht: Der FCBB-Kapitän erlitt eine schwere Kniegelenkprellung. Dies gab der FC Bayern am Dienstag bekannt. Nun müsse über eine Belastung des 26 Jahre alten Nationalspielers "von Tag zu Tag entschieden werden", sagte Bayern-Trainer Dejan Radonjic. 

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Bayerns Flügelspieler hatte im Spiel gegen Bonn im Kampf um den Ball einen schmerzhaften Schlag aufs Knie abbekommen und war mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden liegengeblieben. Von einem Betreuer und Teamkollege Alex King gestützt, verließ er humpelnd die Halle – während der zweiten Halbzeit kehrte Barthel immerhin als Zuschauer zurück auf die Ersatzbank. Wie der FCBB der AZ mitteilte, bestehe zumindest "Hoffnung darauf, dass es nichts ganz Gravierendes ist". Coach Dejan Radonjic sagte besorgt: "Ich hoffe, es ist nichts Schlimmes."

Danilo Barthel: Unverzichtbar für den FCBB

Barthels möglicher Ausfall würde ihn und sein Team ohne jeden Zweifel hart treffen. Der MVP der vergangenen Meisterschaftsplayoffs gehört bei Bayern nämlich in die Kategorie unverzichtbar – auch als emotionaler Leader des Teams. In Milan Macvan fehlt den Münchnern ohnehin bereits ein Spieler für Barthels Power-Forward-Position. Für ihn holte der FCBB schon Starneuzugang Derrick Williams als Ersatz.

Gegen Bonn machte der Ex-NBA-Profi nach zwei Euroleague-Einsätzen nun auch sein erstes Spiel in der BBL und zumindest kurzfristig Barthels Fehlen fast vergessen. Mit 20 Punkten war er gemeinsam mit Vladimir Lucic Topscorer und sorgte dafür, dass die Bayern in dem Spitzenspiel des vierten Spieltags die Tabellenführung souverän behaupteten.

"Bonn war der erwartet schwere Gegner und uns hat man die Strapazen der Woche zu Beginn angemerkt", sagte Radonjic: "Insgesamt bin ich mit der Mannschaft nach dieser schweren Woche mit vier Spielen in acht Tagen sehr zufrieden." Die vier Tage, die nun zwischen dem nächsten Spiel am Donnerstag (20 Uhr/Telekom Sport) gegen Baskonia Vítoria Gasteiz liegen, sind eine willkommene Pause. Barthel ist zu wünschen, dass es auch für ihn dabei bleibt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.