FC Bayern gegen Alba Berlin: Das ist der Gipfel!
Die internationale Mission Verteidigung der Tabellenspitze ist bewältigt, nun beginnt die nationale Mission: Angriff auf die Tabellenspitze! Die Basketballer des FC Bayern, die am Mittwoch durch ein souveränes 76:60 (42:29) beim bis dahin ebenfalls noch ungeschlagenen Klub Budocnost Podgorica aus Montenegro ihre Tabellenführung in der Eurocup-Vorrundengruppe B verteidigt haben, treten am Sonntag (15 Uhr) zum Spitzenspiel der Bundesliga bei Tabellenführer Alba Berlin an.
Es ist das Duell Erster (Alba, 14:2 Punkte) gegen Zweiter (Bayern, 12:2), ein Hass-Gipfel früherer Jahre. Mit dem Erfolg in Montenegro, dem vierten im vierten Eurocup-Spiel , wollte sich Trainer Sasa Djordjevic deshalb auch nicht allzu lange aufhalten: "Wir haben einen guten Job gemacht, waren sehr fokussiert, natürlich ist das ein sehr wichtiger Sieg für uns", lobte er sein Team, um dann den Blick gleich nach vorne zu richten: "Jetzt gilt es aber, den Erfolg abzuhaken und uns auf das sehr wichtige Spiel am Sonntag in Berlin vorzubereiten."
Nihad Djedovic, mit 13 Punkten zweitbester Bayern-Scorer in Podgorica hinter Devin Booker (15), meinte: "Wir haben ein weiteres Statement in unserer Gruppe gesetzt. Das ist gut. Jetzt gilt die volle Konzentration dem Spiel in Berlin, wo es für uns um die Tabellenführung in der Bundesliga geht."
Und um jede Menge Prestige. Denn die Duelle der Teams in den vergangenen Jahren waren zum Teil regelrechte Hass-Gipfel. Der Wechsel zahlreicher Alba-Spieler zum FC Bayern sorgte immer wieder für böses Blut.
Unvergessen, als Alba-Fans Heiko Schaffartziks Trikot nach dessen Wechsel zum FC Bayern 2013 symbolisch ans Kreuz nagelten. Beide Teams duellierten sich außerdem im Viertelfinale 2013 (3:0 für Bayern), im Finale 2014 (3:1 für Bayern), im Halbfinale 2015 (3:2 für Bayern) sowie im Viertelfinale 2017 (3:1 für Bayern). "Es ist ein Duell mit viel Geschichte und Rivalität", hatte Djordjevic früher einmal festgestellt.
Weil Alba das sportliche Niveau von Bayern und Bamberg nicht mehr ganz halten konnte, war die Rivalität zwischen beiden Klubs zuletzt ein bisschen abgekühlt, doch mit bisher sieben Siegen aus acht Spielen scheint Alba heuer seine Stärke früherer Jahre zurückgewonnen zu haben. Zuletzt gelang mit dem 77:75 in Bamberg, als man im letzten Viertel acht Punkte aufholte, ein Statement-Sieg.
"Das ist ein sehr gutes Team mit einem erfahrenen Trainer", sagte Bayerns Power Forward Milan Macvan, "es wird schwer für uns, gerade vor deren eigenem Publikum. Aber wir sind ein sehr erfahrenes Team. Wir werden bereit für sie sein."