FC Bayern Deutschland? Mit Voigtmann kommt der nächste Weltmeister nach München
München - Am Sonntag wird der Neue seine künftigen Schützlinge zum ersten Mal um sich versammeln. Gordon Herbert tritt seinen Dienst beim FC Bayern Basketball an - und wird in Gesichter blicken, die er in den letzten Wochen nicht vor sich hatte. Denn die Olympia-Teilnehmer dürfen noch rasten nach den anstrengenden Tagen von Paris und dem ausgebliebenen Happy End beim Bronzespiel gegen Serbien (83:93).
Voigtmann als Ibaka-Nachfolger zum FC Bayern - seine Frau ist Münchnerin
Auch der neue Wachturm unter dem bayerischen Korb genießt dann noch die verdiente Erholung. Am Mittwoch hatte der FC Bayern vermeldet, dass Weltmeister Johannes Voigtmann, der auch ein wichtiger Teil des Olympia-Teams war, künftig im Sendlinger Westpark wirft, dribbelt, passt und vor allem abprallende Bälle vor des Gegners Nase wegschnappt.
Die Verpflichtung des bald 32-Jährigen, der mithelfen soll, die von Serge Ibaka hinterlassene Lücke zu füllen, war in den letzten Monaten mal mehr und mal weniger heiß gehandelt worden. Letztlich spielte auch der familiäre Bezug eine Rolle: Voigtmanns Frau ist gebürtige Münchnerin.
"Ich werde Teil eines meiner Meinung nach sehr spannenden Projektes sein, mit großem Potential, einer neuen Halle, neuem Coach und vielen Spielern, mit denen ich schon zusammengespielt habe und das auch sehr gern tue", sagte Voigtmann, der sich für drei Jahre an den Double-Sieger bindet. Manch einer bezeichnet den FCBB nun schon als FC Bayern Deutschland - ein Begriff, den Ehrenpräsident Uli Hoeneß früher gerne über seine Fußballer hörte.
FC Bayern Basketball: Personelle Planung noch nicht abgeschlossen
Neben Voigtmann trugen zuletzt die Weltmeister Andreas Obst und Niels Giffey das Nationaltrikot, dazu Oscar da Silva und Nick Weiler-Babb. Außerdem gehören Kevin Yebo, Elias Harris und Youngster Ivan Kharchenkov zum Team, die ebenfalls schon für den Deutschen Basketball Bund (DBB) aufgelaufen sind. Gerüchte gibt es zudem seit Wochen um eine Verpflichtung von Guard Maodo Lo. Das wäre dann noch einer mehr. Klar ist eines: Die personelle Planung ist noch nicht abgeschlossen.
"Mit seiner Unterschrift", ordnete Geschäftsführer Marko Pesic den Voigtmann-Deal ein, "sorgen wir auf den deutschen Positionen für die nächsten zwei, drei Jahre für Kontinuität." Aus der Sicht des Bayern-Bosses sei der Center ein "Spieler von internationaler Klasse, der sehr viel Erfahrung aus seinen Engagements bei europäischen Spitzenklubs mitbringt und auch eine Führungspersönlichkeit ist." Zuletzt war Voigtmann mit Olimpia Mailand zweimal italienischer Meister, in Deutschland fehlt ihm der nationale Meistertitel noch. Wohl gegen Ende des Monats wird er wie auch seine Nationalmannschaftskollegen diese Mission in München antreten.
Viel Zeit bleibt danach nicht, bis es losgeht. Schon am 20. September beginnt die Bundesliga-Saison mit dem Heimspiel im BMW Park gegen die Chemnitz Niners. Auch für Coach Herbert wird das eine Herausforderung, schließlich ist es für Spieler wie Voigtmann, Obst oder Giffey der dritte Sommer in Folge mit einem großen Turnier - nach der EM 2022, der WM 2023 jetzt die Sommerspiele 2024.
Álex Mumbrú folgt auf Gordon Herbert als Bundestrainer
Während sich also Herbert auf seine künftige Aufgabe einstimmt, stellte sich am Donnerstag die Zukunft seiner Vergangenheit im Innenhof eines Fünf-Sterne-Hotels im Berliner Westen vor. Álex Mumbrú heißt sein spanischer Nachfolger als deutscher Nationaltrainer - und der 45-Jährige möchte auf Herberts Errungenschaften aufbauen.
"Für mich ist es sehr wichtig, mit der gleichen Teamchemie aufzutreten wie unter Gordon Herbert", sagte Mumbrú und führte aus: "Ich bin bereit, die wundervolle Arbeit der Vergangenheit weiterzuführen."
Mumbrú ist ein Trainer aus einer anderen Generation, aber dem Vernehmen nach mit ähnlichen Eigenschaften wie Herbert. Zuletzt war er bei Valencia tätig und als Spieler einst mit Spanien Weltmeister (2006). "Hungrig, kompetent, hochmotiviert", nennt Verbandspräsident Ingo Weiss den Herbert-Nachfolger. Mal sehen, ob er die großen Fußstapfen ausfüllen kann.
- Themen:
- BMW
- FC Bayern Basketball
- Marko Pesic
- Uli Hoeneß