FC Bayern Basketball verpflichtet Braydon Hobbs von ratiopharm Ulm

Die Bayern-Basketballer verpflichten mit Braydon Hobbs ihren ersten Neuzugang. Dessen Ex-Klub Ulm stichelt. Spielt Kleber für Dallas Summer League?
von  Julian Buhl
Braydon Hobbs verstärkt den FC Bayern Basketball.
Braydon Hobbs verstärkt den FC Bayern Basketball. © dpa

Die Bayern-Basketballer verpflichten mit Braydon Hobbs ihren ersten Neuzugang. Dessen Ex-Klub Ulm stichelt. Spielt Maxi Kleber für Dallas Summer League?

München - Die Spitze von Ulms Geschäftsführer Thomas Stoll ließ nicht lange auf sich warten. "Da hat Braydon etwas falsch verstanden. Er spielt weder für Ulm noch für Bamberg nächste Saison", schrieb Stoll bei Twitter: "Trotzdem alles Gute."

Zuvor hatten die Basketballer des FC Bayern Braydon Hobbs als ersten Neuzugang für die kommende Saison bekanntgegeben. "Ich bin sehr froh, künftig für Bayern zu spielen, für einen der beiden Topklubs der Liga", ließ sich der 28 Jahre alte Point Guard dabei zitieren - und kassierte prompt den Konter von seinem Ex-Klub, mit dem er in der vergangenen Saison noch Hauptrundensieger vor Bamberg geworden war.

5,4 Assists pro Spiel und 7,1 Punkte steuerte der 1,96-Meter-Mann im Schnitt dazu bei. In München will Hobbs nun "wieder ein Leader sein, so wie in der letzten Saison, ein Coach auf dem Feld". Geschäftsführer Marko Pesic sagte: "Wir hatten angekündigt, uns auf der Point-Guard-Position verstärken zu wollen. Braydons Verpflichtung ist hier ein erster, bedeutender Schritt."

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Mit der Verpflichtung des Serben Stefan Jovic, der zuletzt für Roter Stern Belgrad spielte – ebenfalls ein Guard – könnte nach AZ-Informationen schon bald der nächste folgen. Zuletzt hatten die Bayern in Nick Johnson und Dru Joyce zwei Guards verlassen.

Verwirrung gibt es um Maximilian Kleber, nachdem sein Name zwischenzeitlich im Summer-League-Kader der Dallas Mavericks auftauchte, inzwischen aber wieder entfernt wurde. Ihn womöglich an die NBA zu verlieren, würde die Bayern deutlich mehr treffen als die Spitzen aus Ulm.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.