FC Bayern Basketball: So wichtig ist Milan Macvan fürs Team

Milan Macvan überzeugt beim FC Bayern als Nachfolger des in die NBA gewechselten Maxi Kleber. Am heutigen Mittwoch geht’s gegen sein Ex-Team Galatasaray Istanbul. "Wir erwarten ein hartes Spiel", sagt der Serbe.  
Simon Stuhlfelner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In acht Bundesliga-Spielen kam Milan Macvan bisher auf zehn Punkte im Schnitt, stand dabei 22:42 Minuten pro Spiel auf dem Feld.
Rauchensteiner/Augenklick In acht Bundesliga-Spielen kam Milan Macvan bisher auf zehn Punkte im Schnitt, stand dabei 22:42 Minuten pro Spiel auf dem Feld.

Milan Macvan überzeugt beim FC Bayern als Nachfolger des in die NBA gewechselten Maxi Kleber. Am heutigen Mittwoch geht’s gegen sein Ex-Team Galatasaray Istanbul. "Wir erwarten ein hartes Spiel", sagt der Serbe.

München - Ein Morgen im Audi Dome, der Sieg der Basketballer des FC Bayern im Eurocup gegen Reggio Emilia (83:58) ist gerade einmal wenige Stunden her. In der leeren Halle steht Milan Macvan schon wieder auf dem Feld, feuert Würfe auf den Korb. Sonderschicht mit Co-Trainer Goran Bjedov, Macvan möchte seinen Wurf verbessern.

"In den vergangenen paar Spielen habe ich schlecht geworfen, deshalb brauche ich ein wenig Extra-Training", erklärt der ehrgeizige Serbe im vereinseigenen FCBB-Magazin.

Eine Aussage, die ein bisschen überrascht, schließlich überzeugt der Power Forward, der im Sommer von Armani Mailand zum FC Bayern gekommen war, bislang als Nachfolger des in die NBA zu den Dallas Mavericks gewechselten Maxi Kleber.

In acht Bundesliga-Spielen kam er bisher auf zehn Punkte im Schnitt, stand dabei 22:42 Minuten pro Spiel auf dem Feld. "Er ist ein sehr erfahrener Mann, in erster Linie ein Mannschaftsspieler", sagte FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic der AZ. "Ein toller Anführer, charakterlich sowohl in der Kabine als auch auf dem Feld ein absolutes Vorbild. Keiner, der groß auffällt, aber immer da, wenn man ihn braucht."

Dabei fungiert Macvan, der auf Anhieb zum Vize-Kapitän des Teams ernannt wurde, auf dem Feld oft als verlängerter Arm von Trainer Sasa Djordjevic. Beide kennen und schätzen sich aus gemeinsamen Zeiten bei der serbischen Nationalmannschaft, mit der sie 2016 in Rio de Janeiro Olympia-Silber und 2017 – mit Teamkapitän Macvan – EM-Silber holten.

"Mit Sasa Djordjevic als Coach auch in München war es für mich sehr attraktiv, dieses tolle Projekt im Basketball zu unterstützen", sagte Macvan bei seiner Verpflichtung.

Vor dem Eurocup-Spiel am heutigen Mittwoch (20:30 Uhr) gegen Galatasaray Istanbul wird Macvans Rat besonders gefragt sein, denn der 2,06-Meter-Hüne spielte von 2012 bis 2014 beim türkischen Klub, mit dem er 2013 die erste nationale Meisterschaft seit 23 Jahren gewann. Und was sagt der Gala-Experte vor dem Spiel von Eurocup-Tabellenführer Bayern (fünf Spiele, fünf Siege) gegen den Vorletzten aus Istanbul (erst ein Erfolg)?

"Wir erwarten ein hartes Spiel. Sie haben einen neuen Guard, der neue Qualität ins Spiel bringt", weiß Macvan. Jordan Taylor, der 2015/16 noch bei Alba Berlin spielte, verstärkt Galatasaray seit Anfang November. Mit ihm gelang den Türken vergangene Woche immerhin der erste Eurocup-Erfolg der Saison (91:81) bei Hapoel Jerusalem.

Auch Djordjevic warnt deshalb vor dem Gegner, den die Bayern im Hinspiel noch mit 86:69 besiegt hatten. "Diesmal wird es ganz anders sein, da bin ich mir sicher, und darauf müssen wir uns einstellen", erklärt der Trainer, der auf den verletzten Vladimir Lucic verzichten muss und den angeschlagenen Stefan Jovic (Handverletzung) wohl noch schonen wird.

Neben vielen türkischen Basketball-Fans, die im Audi Dome erwartet werden, kehrt auch ein Ex-Bayer zurück: Alex Renfroe spielte in der Saison 2015/2016 für den FCBB und steht nach einem Zwischenspiel in Barcelona seit dieser Saison bei Galatasaray unter Vertrag.

Das Schlusswort aber gebührt Macvan, dessen Team sich mit einem weiteren Sieg bereits fürs Achtelfinale qualifizieren könnte: "Ein Sieg ist wichtig, um an all die anderen Teams das Zeichen zu senden, dass wir hier sind, um bis ans Ende des Wettbewerbs zu spielen.“ Klingt nach ehrgeizigen Zielen eines ehrgeizigen Spielers.

<strong>Mehr News zum FC Bayern Basketball finden Sie hier</strong>

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.