FC-Bayern-Basketball: Rückschlag in Europa

Der FC Bayern Basketball kassiert einen Rückschlag im Kampf um die Playoffs. Ein alter Bekannter dominiert.
Julian Buhl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die beiden Topscorer im direkten Duell: Scottie Wilbekin und Bayerns Derrick Williams (r.).
Rauchensteiner/Augenklick Die beiden Topscorer im direkten Duell: Scottie Wilbekin und Bayerns Derrick Williams (r.).

München - Am Ende wurden die Basketballer des FC Bayern dann doch wieder von ihrem Schrecken der Vergangenheit eingeholt. Ein gewisser Scottie Wilbekin übernahm in den Schlussminuten der Euroleague-Partie am Donnerstagabend nämlich das Kommando im Audi Dome. Mit 19 Punkte wurde er am Ende Topscorer und führte Maccabi Tel Aviv so zu einem 77:70-Auswärtssieg.

Der US-Amerikaner mit türkischem Pass hatte schon in der vergangenen Saison das Eurocup-Halbfinalspiel mit 41 Punkten fast im Alleingang zugunsten seines damaligen Klubs Darussafaka Istanbul entschieden (87:83) – und damit mächtig Eindruck in München hinterlassen. "Als es im letzten Viertel wirklich darauf ankam, habe ich ein paar Würfe getroffen", sagte der Matchwinner nun. "Das war ein enorm wichtiger Sieg für uns."

Maccabi Tel Aviv zieht mit dem FC Bayern gleich

Den die Bayern im Duell mit einem direkten Konkurrenten um die Playoff-Plätze der Euroleague dagegen verpassten. Maccabi zog so in der Tabelle mit den Münchnern und drei weiteren Teams gleich. Von Platz sieben bis zwölf, auf den Bayern abgerutscht ist, haben alle Mannschaften nun eine Bilanz von zwölf Siegen und 13 Niederlagen. Nur die besten acht Teams qualifizieren sich für die Playoffs. Die abschließenden fünf Spieltage versprechen also Spannung pur.

"Es war ein schweres Spiel. In der ersten Halbzeit hatten wir in der Offense einige schlechte Entscheidungen", sagte FCBB-Coach Dejan Radonjic, "in der zweiten Hälfte konnten wir das Spiel knapp gestalten, aber am Ende hat es wegen einige falscher Entscheidungen nicht gereicht." Nachdem die Bayern mit 31:33 in die Halbzeitpause gegangen waren, gerieten sie zwischenzeitlich mit zwölf Punkten in Rückstand (42:54).

Angeführt von ihren beiden Topscorern Derrick Williams (17 Punkte) und Kapitän Danilo Barthel (16 Punkte) kämpften sich die Gastgeber wieder bis auf drei Zähler heran (61:64). Maodo Lo sagte: "In der Crunchtime haben wir dann ein paar Fehler gemacht." Und vor allem Wilbekin nutzte die gnadenlos aus. Weiter geht’s für die Bayern am Sonntag (15 Uhr) mit dem Ligaspiel bei Rasta Vechta.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.